In der ersten Vorstandssitzung 2024 des Kreisverbandes der Seniorenunion (SEN) Bad Kissingen legten die Mitglieder nicht nur das Jahresprogramm fest, sondern sie nutzten die Gelegenheit auch zur...
In der ersten Vorstandssitzung 2024 des Kreisverbandes der Seniorenunion (SEN) Bad Kissingen legten die Mitglieder nicht nur das Jahresprogramm fest, sondern sie nutzten die Gelegenheit auch zur Diskussion aktueller politischer Themen. Dabei stand besonders die von der Ampel durchgesetzte und vom Bundestag beschlossene Wahlrechtsreform im Mittelpunkt.
In den Wortbeiträgen wurde mehr und mehr deutlich, welche dramatischen Folgen diese Reform für die Vertretung der CSU und damit ganz Bayerns im Deutschen Bundestag haben würde. Sollten nämlich – wie im neuen Gesetz vorgesehen – tatsächlich die Abgeordnetensitze nur noch ausschließlich nach dem Verhältniswahlrecht besetzt werden, so drohe nach Ansicht der SEN der CSU die komplette Nichtberücksichtigung im Bundestag , falls sie an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern sollte, da sie ja nur in Bayern wählbar ist.
Da die CSU bei der letzten Bundestagswahl 45 der 46 Wahlkreise in Bayern gewonnen hat, konnte sie aufgrund des Mehrheitswahlrechts auch 45 Sitze im Bundestag besetzen. Jedoch war sie mit 5,2 Prozent nur knapp über der Fünf-Prozent-Grenze (bezogen auf die gesamte Bundesrepublik) geblieben.
Die Vorstandsmitglieder der SEN äußerten die Sorge, dass ihre Partei bei der nächsten Bundestagswahl diese Hürde nicht überwinden und dann keinen einzigen Abgeordneten in Berlin mehr stellen könnte. Die Hoffnung der Senioren ruhe deshalb auf der anstehenden Entscheidung des höchsten Gerichts in Karlsruhe, das in den nächsten Monaten über die Verfassungsmäßigkeit des neuen Gesetzes entscheiden wird.
Die Seniorenunion wird auch im Jahr 2024 wieder im Schnitt jeden Monat eine Veranstaltung für ihre Mitglieder organisieren. Wie in den vergangenen 20 Jahren auch werde es wieder eine Mischung aus Politik, Unterhaltung, Informationen und Fahrten sein. Neues und Aktuelles gehöre ebenso dazu wie Traditionelles und Gewohntes – so heißt es in der Pressemitteilung des Kreisverbandes der SEN.
Der Veranstaltungsreigen startet am 1. Februar mit einem bunten Faschingsnachmittag, der ebenso wie das Fischessen am 23. Februar als traditionell bezeichnet werden dürfe. Als Festredner bei diesem Essen konnte der Bezirkspräsident des Bauernverbandes und Kandidat für die Europawahl Stefan Köhler verpflichtet werden.
Eine besondere Veranstaltung organisiert die SEN am Mittwoch, 22. Mai, in der Georgi-Kurhalle in Bad Brückenau. Beginn ist um 14 Uhr. In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung wird am Tag vor dem Geburtstag der deutschen Verfassung der Politologe Peter Bauch unter dem Titel „75 Jahre Grundgesetz – Demokratischer Neustart“ sprechen.