Die Bücherei ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein
Autor:
Langendorf, Mittwoch, 13. März 2024
Die Bücherei Langendorf blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2023. Das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Langendorf“ ging weiter. Auch die Bücherei war mit ihrem Bücherflohmarkt am Pfarrfest Teil der...
Die Bücherei Langendorf blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2023. Das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Langendorf “ ging weiter. Auch die Bücherei war mit ihrem Bücherflohmarkt am Pfarrfest Teil der Feierlichkeiten, heißt es in einer Mitteilung. Zu Spielenachmittagen, Plaudertreff und diversen Angeboten für Kindergarten und Schule wurde wieder regelmäßig in die Bücherei eingeladen. Die Bücherei ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein; jedes Jahr können neue Leser mit dem Angebot begeistert werden, und durch das Prinzip „Ausleihen statt Kaufen“ wird auch einen Teil zu nachhaltigerem Leben beigetragen, schreibt die Bücherei .
2023 gab es 128 aktive Leser – davon 69 Kinder und 59 Jugendliche und Erwachsene. 47 Leser haben sich neu angemeldet. Zurzeit hat die Bücherei neun ehrenamtliche Mitarbeiter, die insgesamt 322 Stunden Büchereiarbeit geleistet haben. Dazu gehören Ausleihe, Medieneinkauf und -aufbereitung, Bestandspflege, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Fortbildungen.
2972 Medien ausgeliehen
Insgesamt wurden 2972 Medien ausgeliehen: 190 Sachbücher , 393 Romane, 1410 Kinderbücher, 297 Tonträger, 19 DVDs, 554 Zeitschriften , 106 Spiele, und drei andere Medien.
Die Bücherei hat 1624 Medien. Dazu gehören Bücher, Spiele, Hörbücher, Zeitschriften , CDs, DVDs und Tonies. Es wurden 191 neue Medien angeschafft und 219 nicht mehr aktuelle Medien aussortiert. Der aktuelle Bestand an Medien setzt sich folgendermaßen zusammen: 162 Sachbücher , 301 Romane, 729 Kinderbücher, 123 Tonträger, 52 DVDs, 187 Zeitschriften , 69 Spiele und 1 „Sonstiges Medium“ (Energiesparset). Der Langendorfer Gartenbauverein spendete fünf Zeitschriftenabos; ein weiteres Abo wird privat gespendet.
In der Bücherei findet ein monatlicher Spielenachmittag seit März statt, der Plaudertreff, sowie der Flohmarkt beim Pfarrfest .
2023 war die Bücherei wieder Teil des bundesweiten Vorlesetags der Stiftung Lesen. Gemeindereferentin Monika Hufnagel las am 17. November gleich 18 Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter aus dem Buch „Die Glücksfee“ von Cornelia Funke vor und bastelte im Anschluss mit den Kindern eine Glücksfee für zu Hause.