Das Festival „Ab geht die Lutzi“ erhält den Helga Award
Autor: Saale-Zeitung
Rottershausen, Montag, 06. Oktober 2025
Das „Ab geht die Lutzi“ aus Rottershausen wurde beim Helga Award auf dem Reeperbahn Festival in der Kategorie „Größtes Glück für den kleinsten Geldbeutel“ ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury das einzigartige Konzept, wie es in einer Pressemitteilung heißt: faire Preise, getragen von Ehrenamt, Herzblut und Kreativität – und ein Programm, das weit über Konzerte hinausgeht. Mit mehr als 700 freiwilligen Helferinnen und Helfern, einem vielfältigen Rahmenprogramm und dem klaren Anspruch auf Inklusion und Nachhaltigkeit zeigt die „Lutzi“, wie Kultur für alle zugänglich gemacht werden kann.
„Wir freuen uns übertrieben“, so Festival-Chef Christian Stahl kurz nach der Verleihung am 18. September im Knust in Hamburg. Gemeinsam mit Lukas Erhard, Laura Wüscher, Julia Stahl und Klaus Schmitt war er in die Hansestadt gereist, um der 12. Helga-Award-Verleihung persönlich beizuwohnen. Dass es bei der dritten Bewerbung ausgerechnet in dieser Kategorie geklappt hat, sorgte (nicht nur) bei der Delegation vor Ort für Begeisterung.
„Diese Kategorie beschreibt ziemlich gut, für was die ,Lutzi‘ steht und woran seit Jahren gearbeitet wird“, so Christian Stahl. Er wird nicht müde zu betonen, dass das Ganze ohne das 30-köpfige Orga-Team sowie die rund 700 Ehrenamtlichen während des Festivals nicht realisierbar wäre.
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich die „Lutzi“ zu einem festen Bestandteil der fränkischen Kulturszene entwickelt. Rund 5000 Besucherinnen und Besucher pro Tag und aller Altersgruppen reisen jedes Jahr nach Rottershausen, um drei Tage lang Musik, Gemeinschaft und Vielfalt zu erleben. Das Besondere: Die Organisatoren sind selbst Festivalfans und gestalten ihr Programm so, wie sie es sich als Gäste wünschen würden.
Der Helga Award, benannt nach der berühmten Rock-am-Ring-Ruferin, gilt als der wichtigste deutsche Festivalpreis. Er wird seit 2013 im Rahmen des Reeperbahn Festivals verliehen und prämiert die kreativsten, nachhaltigsten und außergewöhnlichsten Veranstaltungen der Szene.
Für die „Lutzi“ bedeutet der Preis eine weitere Bestätigung – nach dem Bayerischen Popkulturpreis 2022 – und zusätzliche Sichtbarkeit über die Region hinaus.
Auch wenn es in der Vergangenheit in der Hauptkategorie „Bestes Festival des Jahres“ nicht zum ganz großen Wurf reichte, ist der Gewinn in der Kategorie „Größtes Glück für den kleinsten Geldbeutel“ ein starkes Signal, so die Pressemitteilung. red