Das Dorfgemeinschaftshaus soll einer neuer Treffpunkt im Ort werden
Autor: Hans-Peter Hepp
Ebenhausen, Donnerstag, 27. April 2023
Oerlenbach zeigt sich gerüstet für kommende Aufgaben und blickt stolz auf das Jubiläumsjahr 2022 zurück. Bei der Bürgerversammlung in der gut...
Oerlenbach zeigt sich gerüstet für kommende Aufgaben und blickt stolz auf das Jubiläumsjahr 2022 zurück. Bei der Bürgerversammlung in der gut gefüllten Turnhalle von Ebenhausen zog Bürgermeister Rogge Bilanz über das abgelaufene Jahr und zeigte die nächsten Aufgaben der Großgemeinde auf.
Kosten: Zwei Millionen Euro
Das Dorfgemeinschaftshaus, das als neuer Nachbar des Feuerwehrhauses in Ebenhausen entsteht, ist eines der großen gemeindlichen Bauvorhaben. Etwas weniger als zwei Millionen Euro wird der Um- und Neubau in der Dorfmitte kosten. Leider, das betonte Nico Rogge, gebe es für die Feuerwehrbauten nur wenig Fördermittel, über die Unterstützung für den neuen Bürger-Treffpunkt freute sich der Rathauschef.
Den Parkplatz vor dem Bahnhof konnte Oerlenbach nun erwerben, er ist mit Schotter versehen, außerdem verbesserte die Gemeinde den Weg der Schüler zu den Gleisen. Als gelungen bezeichnete Rogge die Restauration am Schloss Ebenhausen . Ein „Schmuckstück“ könnte der Komplex werden, der weit über die Ortsgrenzen hinaus Gäste anziehen könnte.
Über 5000 Einwohner
Oerlenbach bleibt seit Jahren Großgemeinde mit über 5000 Einwohnern, verfügt über einen robusten Haushalt, der 2023 wohl neue Rekordwerte erklimmen wird und arbeitet – Stück für Stück – große Projekte ab. Zielvorgaben für Politik und Verwaltung bleiben die Innenentwicklung und die Devise „Pflichtausgaben vor freiwilligen Leistungen“.