Druckartikel: Bergarbeiterlied nach einer Grubenfahrt angestimmt

Bergarbeiterlied nach einer Grubenfahrt angestimmt


Autor:

Garitz, Samstag, 19. Oktober 2024

Die Herbstfahrt des Gesangvereins 1883 Garitz führte in das Weltkulturerbe „Montanregion Erzgebirge“. Dort gab es einen Gänsehaut-Moment nach 3000 Metern Grubenfahrt ins Innere der Zinnkammern des...
Die Garitzer im Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla


Die Herbstfahrt des Gesangvereins 1883 Garitz führte in das Weltkulturerbe „Montanregion Erzgebirge“. Dort gab es einen Gänsehaut-Moment nach 3000 Metern Grubenfahrt ins Innere der Zinnkammern des Besucherbergwerks Pöhla. Erzgebirgler Ehrenfried Riegel, aktiver Sänger im 1. Tenor, stimmte das alte Bergarbeiterlied an: „Glück auf, der Steiger kommt“, so eine Pressemeldung des Vereins.

Aus einer Bergarbeiterfamilie stammend, zeigte er den 40 aktiven und passiven Mitgliedern des Gesangvereins Garitz seine Heimat, die jetzt als Welterbe „Montanregion Erzgebirge“ unter dem Schutz der Unesco steht.

Auf dem Basaltberg Scheibenberg gab es die traditionsreiche Suppe Soljanka, in Crottendorf die weltbekannten Räucherkerzen und in Lauter-Bernsbach den Kräuterlikör, dem schon vor 300 Jahren der sächsische Kurfürst August der Starke zugesprochen haben soll.

Der Vorsitzende des Gesangvereins Garitz , Manfred Simon bedankte sich bei Ehrenfried Riegel für die gelungene Herbstfahrt mit einer Flasche Grubenfeuer. red