In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Kissingen und der Volkshochschule Burkardroth fand ein „Letzte Hilfe Kurs“ statt, der mit zahlreichen Teilnehmern regen Zuspruch fand, schreibt der...
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Kissingen und der Volkshochschule Burkardroth fand ein „Letzte Hilfe Kurs“ statt, der mit zahlreichen Teilnehmern regen Zuspruch fand, schreibt der Hospizverein Bad Kissingen in einer Pressemitteilung.
Der Grundgedanke, anderen Menschen Hilfe in schweren Stunden gewährleisten zu können, wurde den Kursteilnehmern vermittelt.
Dem Hospizverein Bad Kissingen ist es ein großes Anliegen, den Grundgedanken der „Letzten Hilfe“, nach dem Konzept von Georg Bollig, an Angehörige, Bekannte und Freunde weiterzugeben.
Jeder kann helfen
Im Kurs konnten die Teilnehmenden Sicherheit gewinnen, Sterben als einen ganz normalen Prozess anzusehen, der einfach zum Leben dazu gehört.
„Es kann jeder helfen, der den Willen hat, einen Menschen, der am Ende seines Lebens steht, würdevoll zu begleiten“, so die beiden zertifizierten Kursleiterinnen Michaela Kaiser, Koordinatorin des Hospizverein Bad Kissingen e.V. und Madeleine Keller, ehrenamtliche Hospizbegleiterin.
Viele Menschen trauen es sich nicht zu, denn die Überforderung durch das nicht wissen und die Angst etwas falsch zu machen, ist groß. Diese Angst konnten die beiden Kursleiterinnen den Teilnehmenden im Laufe des Kurses nehmen, heißt es weiter.