Auszeichnung des Fastnacht-Verbands
Autor: Redaktion
Gauaschach, Mittwoch, 29. Januar 2025
Zum Ordensabend der Gauaschacher Carnevals Abteilung (GCA) des TSV Gauaschach ließ sich der Beirat im Fastnacht-Verband Franken (FVF), Marco Herbert, nicht lange bitten. Im Gepäck hatte er Orden und...
Zum Ordensabend der Gauaschacher Carnevals Abteilung (GCA) des TSV Gauaschach ließ sich der Beirat im Fastnacht-Verband Franken (FVF), Marco Herbert, nicht lange bitten. Im Gepäck hatte er Orden und Urkunden für verdiente Strategen, heißt es in einer Pressemitteilung der GCA.
Verdienstorden für Ziegler und Göbel
Die Vorstufe des Till von Franken, der Verdienstorden, wurde an Daniel Ziegler und Markus Göbel verliehen.
Daniel Ziegler war aktives Mitglied der GCA von 2004 bis 2006. Seit Bestehen der Faschings-Abteilung 2002/2003 tritt er bei jeder Veranstaltung als Büttenredner in verschiedensten Rollen und Gruppen auf, solo als Moderator im Zonk-Spiel, des weiteren in diversen Frauenrollen, als Allah oder Krankenschwester. Mit der Gruppierung MSS war er als festes Mitglied für die verschiedensten Rollen aktiv. Als „Pelzig“ im Trio ist er eine gesetzte Größe im Unterhaltungsprogramm und hat diesen Part seit Anbeginn der Gauaschacher Prunksitzungen inne. Hervorzuheben ist, dass er in den Prunksitzungen meistens mehrere Auftritte an einem Abend hat, heißt es weiter.
Markus Göbel tritt seit der Gründung der Gauaschacher Prunksitzungen in verschiedensten Parts auf. In der Gruppierung MSS war er eine feste Größe und bereicherte das Treiben als Narr auf der Bühne . Als „Dr. Göbel“ im Trio Pelzig sowie im Duett mit Daniel Ziegler ist er nicht mehr von der Bühne wegzudenken. Auch setzte er sich für die Jugendarbeit ein und unterstütze diese. Als Texter und Lehrer für Wortbeiträge studierte er mit diversen Gruppen ihre Rollen ein. Er ist seit Anbeginn des Faschingstreibens bis heute aktiv.
Die Ehrennadel in Silber für 2025 ging an Petra Leipziger-Ziegler und Marika Keul. Petra Leipziger-Ziegler ist seit 15 Jahren als Moderatorin des Weiberfaschings in der GCA tätig. Durch ihre mitreißende Art ist sie weit über den Landkreis hinaus bekannt für ihre brillante und unterhaltsame Art auf der Bühne . Weiterhin wirkte sie unterstützend beim Faschingstreiben der GCA als Büttenrednerin sowie bei Sketch-Einlagen mit.
Marika Keul war von 2003 bis 2005 Schriftführerin und von 2012 bis 2016 stellvertretende Schriftführerin. Seit 2016 bis 2025 ist sie mitunter für die Betreuung der Gastvereine sprich Mithilfe bei Sektempfang, Dekoration der Halle und Mitaufführung bei Sketch-Einlagen tätig.