Druckartikel: Ausblick auf Termine bei den CSU-Senioren

Ausblick auf Termine bei den CSU-Senioren


Autor: Saale-Zeitung

Hammelburg, Donnerstag, 11. Sept. 2025


Die Planungen der Veranstaltungen der kommenden Monate standen im Mittelpunkt der Vorstandssitzung des Kreisverbandes der CSU-Seniorenunion Bad Kissingen im Hotel Kaiser in Hammelburg . Noch ganz unter dem Eindruck des Treffens auf der Trimburg blickten die Mitglieder des Vorstandes voraus auf den Herbst. Der Vorsitzende Siegfried Erhard bat jedoch zunächst um ein stilles, dankbares Gedenken an die drei in den letzten Wochen verstorbenen Gründungsmitglieder und Vorsitzenden des Kreisverbandes: Christa Jansen, Eberhard Gräf und Werner Dietrich.

Ein kurzer Blick ging zurück auf die drei gut besuchten Sommerveranstaltungen am Berghaus, im Theater Maßbach und auf der Trimburg, doch dann galt es, die Vorbereitungen zu treffen für die nächsten Events, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Die Organisation für Donnerstag, 18. September, liegt in den bewährten Händen von Manfred Manger und seinem Team des Ortsverbandes Oberthulba. Unter dem Leitgedanken „Wir lernen unseren Landkreis kennen“ sind die Senioren nach Hassenbach eingeladen, wo zunächst um 14 Uhr ein Spaziergang vom Gemeindehaus zum Mittelpunkt des Landkreises ansteht. Begleitet und informiert vom 1. Bürgermeister Mario Götz trifft man sich dann im neu gestalteten Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen. In der Dorfkirche St. Johannes der Täufer beginnt um 17 Uhr die Gedenkfeier an die verstorbenen Mitglieder. Ein Beisammensein im Pfarrsaal wird den Nachmittag abschließen. Am Donnerstag, 2. Oktober, machen sich die CSU-Senioren auf, um wie in jedem Jahr zum Tag der Deutschen Einheit eine Stadt im Nachbar-Bundesland Thüringen zu erkunden. Diesmal wird Jena das Ziel sein, wo eine Stadtführung und der Besuch des Zeiss-Planetariums auf dem Programm stehen. Die beiden Busse für diese Fahrt sind mit 110 Personen bereits ausgebucht.

Der Bezirkstagspräsident Stefan Funk hat für 13. November zugesagt, den Senioren von seiner Arbeit und den Aufgaben des unterfränkischen Parlaments zu berichten. Für die Adventsfahrt am Dienstag, 9. Dezember, nach Rothenburg sind eine Stadtführung, ein gemeinsames Mittagessen, die traditionelle adventliche Feier in der Kirche St. Johannis und der Besuch des berühmten „Reiterlesmarktes“ mit seinen 61 Buden vorgesehen.

Zu politischen Themen nahmen die Vorstandsmitglieder zum Ende Stellung. Einen Pflichtdienst für Rentner lehnt die Seniorenunion der CSU entschieden ab. Heute schon könne die Gesellschaft ohne die freiwilligen Leistungen – sei es in Kirche oder Vereinen oder bei der Pflege von Angehörigen – der älteren Generation gar nicht bestehen. Dieses Engagement sollte gefördert und stärker anerkannt werden. Zum Thema „ Rentenkürzungen “ stellte sich die Frage, warum bei jemandem, der sich durch Leistung eine höhere Rente erarbeitet habe, gekürzt werden soll zu Gunsten von jemandem, der nichts oder nur wenig in die Sozialversicherung einbezahlt habe. red