Bad Kissingen hat bei Übernachtungen ordentlich zugelegt
Autor: Redaktion.
Bad Kissingen, Donnerstag, 14. August 2014
VON Siegfried Farkas Bad Kissingen — Die Kissinger Kur hat sich im ersten Halbjahr 2014 gut entwickelt. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung attestiert Deut...
VON Siegfried Farkas
Bad Kissingen — Die Kissinger Kur hat sich im ersten Halbjahr 2014 gut entwickelt. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung attestiert Deutschlands bekanntester Kurstadt einen Zuwachs von 5,8 Prozent bei den Übernachtungen.
Damit ist Kissingen das einzige der fünf Staatsbäder im Freistaat, das zur Jahresmitte mit seinen bis dahin erreichten knapp 740 000 Übernachtungen eine positive Zwischenbilanz ziehen kann. Die anderen vier mussten Rückgänge hinnehmen.
Für das benachbarte Bad Bocklet steht nach Angaben der staatlichen Statistiker ein Minus an Übernachtungen von 2,2 Prozent zu Buche. Bad Brückenau verzeichnet Einbußen von 1,5 Prozent.
Zumindest mit der Entwicklung der Gästeankünfte können aber alle drei Staatsbäder im Landkreis zufrieden sein. Vorne liegt hier ebenfalls Bad Kissingen mit einem Plus von 6,1 Prozent. Es folgen Bocklet mit 5,0 und Brückenau mit 3,7 Prozent.
Lediglich leichte Verluste bei den Übernachtungen melden die Statistiker aus den beiden anderen bayerischen Staatsbädern. Das im Landkreis Hof gelegene Bad Steben verlor 0,9 Prozent. Bad Reichenhall im südlichen Oberbayern hatte 0,5 Prozent weniger Übernachtungen.
Positive Entwicklungen bei den Übernachtungen gibt es auch bei wichtigen privaten oder kommunalen Bädern kaum zu vermelden. Bad Füssing erzielte im ersten Halbjahr 1,0 Prozent weniger Übernachtungen. Der Branchenprimus aus Niederbayern verbuchte zur Zwischenbilanz aber wie üblich mit 1,05 Millionen Übernachtungen den höchsten absoluten Wert.
Am deutlichsten verloren hat nach den Zahlen des Landesamtes übrigens Bad Königshofen im benachbarten Landkreis Rhön-Grabfeld. Bei den Übernachtungen beträgt das Minus dort 8,5 Prozent. An Gästeankünften stehen sogar 13,9 Prozent weniger zu Buche. Bad Neustadt dagegen konnte wenigstens bei den Übernachtungen leicht um 0,9 Prozent zulegen. Die Gästeankünfte gingen dort allerdings auch um 2,2 Prozent zurück.
Vergleicht man die Badeorte nach den absoluten Zahlen der Übernachtungen, so liegt Füssing nach wie vor ein gutes Stück vor Kissingen. Das wiederum lässt (in dieser Reihenfolge) Reichenhall, Bad Neustadt, Steben, Brückenau, Bocklet und Königshofen klar hinter sich.