Druckartikel: "Bad Boys Staffelstein" zeigen Flagge

"Bad Boys Staffelstein" zeigen Flagge


Autor: Redaktion

Bad Staffelstein, Dienstag, 06. August 2019

Die Idee hatten sie schon länger gehabt - im Jahr 2004 setzten drei Staffelsteiner sie schließlich in die Tat um: Sebastian Koch, David Goller und Tobias Dück gründeten am 1. August 2004 einen neuen F...
Die beiden Vorstände Sebastian Koch und Tobias Dück mit dem neuen Fanclub-Banner, das bei nahezu allen Heimspielen in der Allianz-Arena hängt. Foto: privat


Die Idee hatten sie schon länger gehabt - im Jahr 2004 setzten drei Staffelsteiner sie schließlich in die Tat um: Sebastian Koch, David Goller und Tobias Dück gründeten am 1. August 2004 einen neuen FC-Bayern-Fanclub für die Region - die "Bad Boys Staffelstein". Kein zufällig gewähltes Datum, handelte es sich doch um den Geburtstag des im gleichen Jahr verstorbenen eingefleischten Bayern-Fans Hans Dück. Besondere Unterstützung erhielten die drei Initiatoren neben ihren Eltern durch den damaligen Vorstand und etliche weitere Staffelsteiner. Die Eintragung als offizieller Fanclub beim FC Bayern ermöglichten die Vorsitzenden Markus Reinhard und Johannes Sünkel.

Besuch von Bundesligaspielen

Drei Busfahrten zu Bundesliga-Heimspielen unternahm der Fanclub in der Anfangszeit pro Saison. Nach fünf Jahren übernahmen die drei Gründer im Jahr 2009 auch offiziell die Club-Führung. Markus Reinhard wurde im gleichen Jahr Präsident des Fanclubs. Die beiden Vorstände Koch und Dück leiten bis heute die Geschicke des Vereins und werden von einem Team aus Schriftführern, Kassierern, Beisitzern und einem Vergnügungsausschuss unterstützt.

Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Wanderungen oder Arena-Besichtigungen gehörten schon immer zum Bestandteil des Vereinslebens. Höhepunkte für viele Mitglieder waren die Staffelberg-Wanderung mit Hüttenfeier, die Feier zum fünfjährigen Bestehen mit Sänger Gerd Backert oder die Weinprobe im Staffelsteiner "Brotzeit-Stadl".

Seit 2005 sind die "Bad Boys" offiziell Mitglied der Oberfrankenvereinigung, einem Zusammenschluss von derzeit 40 Fanclubs aus Oberfranken und angrenzenden Landkreisen. Der Staffelsteiner Fanclub nahm bereits mehrfach am Kleinfeldturnier um die oberfränkische Meisterschaft teil. Bis heute halten die "Bad Boys" den Titel des Rekordpokalsiegers.

Vereinslegenden getroffen

Durch die Vereinigung werden für den Fanclub auch immer wieder persönliche Treffen mit Spielern oder Funktionären des FC Bayern sowie Fahrten zu nationalen und internationalen Spielen möglich, zum Beispiel nach Hamburg, Florenz oder Madrid. Sogar in die bayerische Staatskanzlei wurden die drei Fanclub-Gründer bereits eingeladen und konnten beim offiziellen Empfang des FC Bayern mit Spielern und Vereinslegenden wie Hoeneß und Rummenigge sprechen.

Weil es immer schwieriger wird, an Karten zu kommen, führt der Fanclub aktuell pro Saison eine Fahrt zu einem Bundesliga-Heimspiel mit einem großen Bus sowie gelegentliche weitere Fahrten zu Pokal-, Champions-League- und Auswärtsspielen mit Kleinbussen durch.

Besichtigung der Allianz-Arena

Der Verein ist dieses Jahr Ausrichter der 139. Oberfranken-Versammlung, die am 6. September in Bad Staffelstein stattfindet. Außerdem ist eine Allianz-Arena-Besichtigung für Familien und eine Brauerei-Wanderung für Vereinsmitglieder geplant.

Aktuell hat der Fanclub mehr als 60 Mitglieder und freut sich stets über weiteren Zuspruch. Die Gründer sind stolz darauf, dass aus ihrem Jugendtraum der Fanclub zu dem wurde, was er heute ist. Dies war und ist nur möglich durch die dauerhafte Unterstützung vieler Mitglieder.

"Gute Freunde kann eben niemand trennen", sagen die Initiatoren. red