Druckartikel: "Babo" feiert Premiere

"Babo" feiert Premiere


Autor: red

Coburg, Montag, 02. März 2015

Coburg — In welcher Zeit lebt es sich am besten? Als Hofdame, die den lieben langen Tag durch Schloss Versailles lustwandelt? Oder als Cowboy, der durch den Wilden Westen reitet? D...


Coburg — In welcher Zeit lebt es sich am besten? Als Hofdame, die den lieben langen Tag durch Schloss Versailles lustwandelt? Oder als Cowboy, der durch den Wilden Westen reitet? Das neue Klassenzimmerstück des Landestheaters regt zu vielen spannenden Fragen an. "Babo" lautet der Titel des Stücks, das von Luca Pauer unter Mitarbeit von Stephan Mertl entwickelt wurde. Don Quichotte beispielsweise wäre für sein Leben gern ein Ritter gewesen. Und hätte er nur still vor sich hingeträumt, wäre das nicht weiter bedenklich gewesen. Don Quichotte aber hielt nichts von "wäre" und "hätte" und "könnte" - und erlebte so haarsträubende Abenteuer, die ein gewisser Miguel de Cervantes aufgeschrieben hat. Der hat in seinem Buch auch behauptet, Don Quichottes habe zu viele Ritterromane gelesen und sei von der Lektüre schließlich übergeschnappt. Geht das? Kann man sich in etwas so verlieren, dass es für einen selbst Wirklichkeit wird? Das neue Klassenzimmerstück "Babo" gibt darauf keine Antwort, aber die Möglichkeit, es auszuprobieren. Mit Unterstützung von Sancho Pansa, Don Quichottes treuem Diener und Freund, können alle Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren das Experiment wagen und sich eine Stunde lang den eigenen Träumen stellen. Ab März kommt Sancho Pansa alias Schauspieler Stephan Mertl direkt ins Klassenzimmer, um von den verrückten Abenteuern seines Chefs zu berichten - Terminvereinbarung bei Theaterpädagogin Luca Pauer, Telefon 09561/898997 (luca.pauer@landestheater-coburg.de).