Awo Rödental betont das Miteinander
Autor: Redaktion
Rödental, Sonntag, 17. Juni 2018
Nicht nur die Fußball-WM in Russland setzt auf eine bunte Mischung an Akteuren. Auch die Aktionswoche der Arbeiterwohlfahrt (Awo) steht in diesem Zeichen. Unter dem Motto "Vielfalt wirkt vielfach" ste...
Nicht nur die Fußball-WM in Russland setzt auf eine bunte Mischung an Akteuren. Auch die Aktionswoche der Arbeiterwohlfahrt (Awo) steht in diesem Zeichen. Unter dem Motto "Vielfalt wirkt vielfach" stellt die Awo bis 24. Juni bundesweit ihre Arbeit vor - auch in Rödental. Beginn der Aktion war am Samstag, 16. Juni. In Rödental zeigt die Arbeiterwohlfahrt am Mittwoch, 20. Juni, von 9 bis 12 Uhr auf dem Bürgerplatz, wie breitgefächert ihre Angebote innerhalb der Stadt sind.
"Mit einem Infostand mitten am Markt laden wir die Bürger ein, mit uns ins Gespräch zu kommen", sagt Margit Welscher, Einrichtungsleiterin im Awo-Seniorenzentrum. "Dabei wollen wir zeigen, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist, vom Kleinkind bis zum Senior. Schließlich befinden wir uns in der komfortablen Lage, neben einem Kindergarten und dem Mehrgenerationenhaus auch eine Tagespflege sowie eine stationäre Pflegeeinrichtung anbieten zu können."
Dieses Stichwort greift Natalia Richter, Leiterin des Awo- Mehrgenerationenhauses, auf. "Die Vielfalt spiegelt sich in unseren Angeboten vor Ort. Vom Eltern-Kind-Café bis zur Seniorenfitness, alle Rödentaler Bürger sind willkommen - und sie sollen sich wohlfühlen bei uns."
Natürlich spielt auch die Fußball-WM eine Rolle bei den Planungen. "Wir greifen das Thema Fußball auf und veranstalten ein kleines Torwandschießen", erklärt Margit Welscher. "Darüber hinaus kann jeder, der Lust hat, eine Trainingseinheit am Galileo absolvieren." Das im Volksmund als Rüttelplatte bezeichnete Fitnessgerät steht nach Meinung der beiden Awo-Mitarbeiterinnen auch sinnbildlich für das Wirken der Arbeiterwohlfahrt. Schließlich wolle man "die Menschen an manchen Stellen gerne aufrütteln", so Margit Welscher.
Besonders am Herzen liegt ihr dabei das Ehrenamt. "Bürgerschaftliches Engagement ist der Treibstoff unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Hilfe gerät der Motor einer Gemeinde ins Stocken."
Und ihre Kollegin Natalia Richter ergänzt: "Ehrenamtliche sind die besten Botschafter einer guten Sache." red