Druckartikel: Auto-Geschichte fährt vorbei

Auto-Geschichte fährt vorbei


Autor: Klaus Schmitt

Untertheres, Sonntag, 08. Juni 2014

Oldtimer  Die ADAC Sachs Franken Classic berührte den Landkreis. 175 alte Fahrzeuge ließen die Herzen der Zuschauer am Straßenrand höher schlagen. Die Rallye gehört zu den renommiertesten Veranstaltungen ihrer Art.



von unseren Redaktionsmitgliedern 
klaus schmitt und ralf ruppert

Theres — Ein Fotoapparat war wichtig am Sonntagmorgen. Wer herrliche alte Autos im Bild festhalten wollte, der brauchte eine Kamera. Die Motive kamen zum Fotografen. Sie fuhren geradewegs vor der Nase vorbei. Den Finger auf den Auslöser - und zack.
175 Oldtimer bewegten sich am Pfingstsonntag durch den Landkreis Haßberge. Allerdings nur durch einen ganz kleinen Teil. Von Bad Kissingen kommend, bogen die Oldtimer-Piloten, die an der ADAC Sachs Franken Classic teilnahmen, vor Greßhausen (Gemeinde Gädheim) in den Landkreis Haßberge ein. Über die Bundesstraße 26 gelangten sich nach Untertheres und Horhausen (zwei Thereser Gemeindeteile), nach Dampfach (Gemeinde Wonfurt), und weiter ging es in den Landkreis Schweinfurt. Vier Orte in drei Gemeinden berührten die Oldtimer der Rallye, die zu den bekanntesten Veranstaltungen dieser Art in der Region zählt.

Früher in Zeil und Haßfurt

In den vergangenen Jahren kamen die Oldtimer-Fans im Kreis Haßberge den alten Karossen viel näher. Da stoppten die Autos auf dem Zeiler Marktplatz für eine Wertungsprüfung. Und davor noch fand diese Fahrerpause in Haßfurt statt.
Dennoch: Auch an diesem Sonntag bekamen die Oldtimer-Fans viel zu sehen. Herrliche alte Autos rauschten an ihnen vorüber. Gar nicht so langsam, wie man vermuten könnte. Die Fahrer und die Beifahrer winkten, und die Schaulustigen am Straßenrand winkten zurück - und fotografierten.
Zwei Männer haben sich in Untertheres besonders auf das Spektakel eingestellt. Sie hatten ein Sofa auf dem Gehweg platziert. Darauf nahmen sie Platz. Der eine schwenkte eine Fahne, der andere genoss sein Weizenbier, während stundenlang die Oldies vorbeiknatterten.
Nicht nur die Oldtimer selbst, sondern auch die Herkunft aus ganz Deutschland ist beeindruckend bei der ADAC Sachs Franken Classic, die ihren Start- und Zielpunkt in Bad Kissingen hat: Aus allen Regionen kommen die Fahrer-Teams, die mit ihren Oldtimern von Baujahr 1929 bis 1983 am Freitag, Samstag und Sonntag unterwegs waren.

"Ich mag die Autos"

Dabei waren zum Beispiel Michael Hümpfner und seine Nichte Nathalie Michele aus Sulzthal (Kreis Bad Kissingen) mit ihrem Citroen DS 23 le Pallas, Baujahr 1973. "Damit sind wir schon als Kinder gefahren", schwärmt Hümpfner von seinem Citroen, den er im italienischen Bologna gekauft hat. Nur drei bis vier Mal im Jahr komme der Wagen aus der Garage. "Die Rallye hier ist die längste Strecke, die ich damit fahre." Zum zweiten Mal ist der 55-jährige Sulzthaler dabei, neben ihm sitzt wie bereits 2013 eine der jüngsten Teilnehmerinnen. "Ich mag die Autos und finde es schön, auch mal Strecken zu fahren, auf denen man sonst nicht unterwegs ist", sagt die 22-Jährige.
Kabarettist Urban Priol aus Obernburg gehört seit Jahren zu den Stammgästen der Rallye. In einem Audi 100 5E ging er diesmal auf die Strecken.
"Zweieinhalb Teams", wenn man so will, kamen aus dem Landkreis Haßberge. Gotthard Schleicher steuerte mit Beifahrerin Maria Schmitt (beide Ebern) einen Alfa Romeo 1750 GTV Bertone. Armin Rößner ging mit Beifahrerin Leonore Jahn (beide Maroldsweisach) in einem Mercedes 280 S (Limousine) an den Start. Und als Beifahrerin war die Haßfurterin Silvia Ehrhardt in einem Porsche 912 Coupe mit von der Partie