Außenanlage am Endelsbach kostet 181 357 Euro

1 Min

Die überarbeitete Planung für die Umgestaltung der Außenanlagen auf dem Anwesen "Am Endelsbach 14" hat Landschaftsarchitektin Marion Schlichtinger in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats Ludwigs...

Die überarbeitete Planung für die Umgestaltung der Außenanlagen auf dem Anwesen "Am Endelsbach 14" hat Landschaftsarchitektin Marion Schlichtinger in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats Ludwigschorgaster vorgestellt. Das Projekt soll mit Mitteln der Förderoffensive Nordostbayern realisiert werden.

Die Gremiumsmitglieder zeigten sich zufrieden. Veranschlagt sind Kosten von 181 357 Euro brutto. Der neue Förderantrag wird zeitnah beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken eingereicht. Zugesagt und bestätigt ist eine Bezuschussung von 90 Prozent.

Zwei Aufträge vergeben

Bekanntgegeben hat Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani (CSU) das Submissionsergebnis für zwei Gewerke zur Erweiterung der Kindertagesstätte Ludwigschorgast. Der Auftrag für die Sanitärinstallation ging für 55 365 Euro an die Firma Lutz aus Thurnau. Die Elektroinstallation übernimmt für 114 632 Euro die Firma Nußgräber aus Kulmbach.

Doris Leithner-Bisani bedauerte, dass es immer wieder zur Ablagerung von Sperrmüll am Bauhof kommt. Dabei werde dieser doch im Auftrag des Landkreises bei jedem kostenlos vor der Haustür abgeholt. Man müsse nichts weiter tun, als den Bedarf telefonisch anzumelden. Ebenfalls unzufrieden ist die Bürgermeisterin damit, dass die Versicherung der Reparatur der beschädigten Tür an der Arztpraxis Heinl immer noch nicht zugestimmt hat.

Tobias Braunersreuther (SPD) lobte die Ludwigschorgaster für ihre Beteiligung am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft", dies sei eine wichtige und gelungene Sache gewesen. Sehr angetan zeigte er sich zudem von der Präsentation der Marktgemeinde gegenüber der Bewertungskommission.

"Der zweite Platz ist wirklich ein schöner Erfolg", pflichtete ihm Klaus-Peter Kugler (SPD) bei. kpw