Ausschuss vergab Zuschüsse an Sportler und die VHS
Autor: Sabine Weinbeer
LKR Haßberge, Donnerstag, 02. Juli 2015
Nassach — Immer in der Sommersitzung hört der Kreistag-Ausschuss für Kultur, Sport und Tourismus die Jahresberichte der Kreisheimatpfleger und der Archivpfleger und vergibt Zuschüs...
Nassach — Immer in der Sommersitzung hört der Kreistag-Ausschuss für Kultur, Sport und Tourismus die Jahresberichte der Kreisheimatpfleger und der Archivpfleger und vergibt Zuschüsse für Sport und Kultur, so auch am Dienstag in Nassach.
Günter Lipp, als Heimatpfleger für den Altlandkreis Ebern zuständig, und Wolfgang Jäger, der Kreisheimatpfleger für den Raum Haßfurt/Hofheim, gaben ihre Berichte ab. Christian Blenk, zuständig für den südlichen Landkreis mit dem Steigerwald, konnte nicht an der Sitzung teilnehmen.
Ein Anliegen wiederholte Wolfgang Jäger: Wenn der Landkreis Haßberge ein eigenes Depot für "heimatlose" Fundstücke hätte, müsste nicht alles nach München.
"Und wenn es erstmal dort ist, ist es nur schwer wieder für Ausstellungszwecke in den Landkreis zu holen", sagte Jäger.
Kultur als Standortfaktor
Renate Ortloff stellte die Arbeit der neu formierten Kulturstelle im Landratsamt vor. Angegliedert an die Kreisentwicklung arbeite sie mit einem motivierten Team daran, die Kulturschaffenden im Landkreis besser zu vernetzen. Unterstützt werde man dabei auch vom neu geschaffenen Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, das in Nürnberg angesiedelt ist. Ortloff betonte, dass die Kultur ein wichtiger Standortfaktor und daher bei der Kreisentwicklung gut aufgehoben sei. Man habe Kulturcafe und "Kunststück" vorbereitet und sei dabei, eine Plattform anzubieten.
"Ich bin Vermittlerin und Vernetzerin", erklärte Renate Ortloff; die Rückmeldungen auf eine erst vor zwei Wochen gestartete Umfrage unter den Kulturschaffenden seien sehr ermutigend.
So wird das Geld verteilt
Die Sportförderung des Landkreises wird ebenfalls in der Sommersitzung vergeben. Wie üblich wurde die Verteilung des Budgets unter den Leistungssportgemeinschaften zuvor im Sportbeirat besprochen, der Ausschuss hatte gegen diese Verteilung nichts einzuwenden. Der Globalzuschuss für den BLSV beläuft sich demnach auf 9780 Euro, 4800 Euro gehen an die Bayerische Sportjugend, 7000 Euro an die Leichtathletik-Gemeinschaft Haßberge, 5000 Euro an die SG Haßberge (Schwimmer), 3000 Euro an die Geräteturngemeinschaft, 2000 Euro an die Fußballjugend Haßberge und jeweils 1700 Euro an den Keglerverein Haßberge-Steigerwald und an die Schießsportgemeinschaft
Haßberge-Steigerwald.
Ebenso wird der Zuschuss an die selbstständigen Volkshochschulen verteilt, das Budget beläuft sich auf 20 000 Euro. Davon gehen für die in 2013 geleisteten Stunden 8065 Euro an die VHS der Stadt Haßfurt, 5167 an das VBW Königsberg, 1518 Euro an die VHS Hofheim und 5249 Euro an die VHS Ebern.