Druckartikel: Aus zwei mach eins: Ebersdorf bei Coburg legt Ausschüsse zusammen

Aus zwei mach eins: Ebersdorf bei Coburg legt Ausschüsse zusammen


Autor: Lothar Weidner

Ebersdorf, Mittwoch, 21. Oktober 2015

Ebersdorf bei Coburg — Auf Vorschlag der Verwaltung hin beschloss der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Dienstag die Zusammenlegung zweier Ausschüsse. Die beiden bisher getrennt tä...
Diese Damen und Herren sind vielfache Blutspender und erhielten von Bürgermeister Bernd Reisenweber und Marianne Streckenbach von der BRK-Bereitschaft Urkunden und Anstecknadeln. Foto: Lothar Weidner


Ebersdorf bei Coburg — Auf Vorschlag der Verwaltung hin beschloss der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Dienstag die Zusammenlegung zweier Ausschüsse. Die beiden bisher getrennt tätigen Ausschüsse Jugend, Kultur und Soziales sowie Sport gehen zusammen und nennen sich "Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss".
Anstoß für diese Änderung war, dass bisher bis auf wenige Ausnahmen die bisherigen Ausschüsse die Ehrungsabende mit der Ausgestaltung und den Ehrungsvorschlägen vorbereitet haben, es jetzt aber nur noch einen gemeinsamen Ehrungsabend gibt. Weil deswegen zwei Ausschüsse nicht mehr notwendig sind, können dadurch die Verwaltung vereinfacht und Sitzungsgelder gespart werden.
Den Vorsitz wird Zweiter Bürgermeister Joachim Hassel (SPD) führen. Die weiteren acht Mitglieder sind Alexander Knorr, Bernd Hoffarth, Brigitte Keller, Bernd Carl (alle BG), Frank Wittmann, Dennis Busch (beide SPD) sowie Rainer Mattern und Jürgen Heymann (beide CSU). Die Sitzverteilung wurde vom Gemeinderat genehmigt und die Geschäftsordnung dementsprechend geändert.
Bürgermeister Bernd Reisenweber (BG) teilte mit, dass ihm ein Schreiben des Regierungspräsidenten von Oberfranken, Wilhelm Wenning, vorliege, in dem aufgrund des dramatischen Zustroms von Asylbewerbern nicht nur um solidarische Unterstützung gebeten werde, sondern auch Pflegeeltern für unbegleitete Minderjährige gesucht würden. Entsprechende Angebote seien an die Gemeinde zu richten.
Die Bürgerversammlung für Ebersdorf und Frohnlach findet am 12. November im Schützenhaus in Ebersdorf, die für Oberfüllbach und Friesendorf am 19. November im Sportheim Oberfüllbach und die für Groß- und Kleingarnstadt am 26. November im "Grünen Baum" statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
Eine ganze Reihe von Blutspendern wurde ausgezeichnet. "Die Spender", sagte Bernd Reisenweber, "haben sich auf das Abenteuer Menschlichkeit eingelassen. Sie denken solidarisch und beweisen Gemeinsinn." Geehrt wurden: Ute Friedrich, Dieter Nemmert, Rita Reuter, Joachim Schmeißer, Katrin Seidler, Winfried Stupka (25-maliges Spenden), Elvira Bauer, Holger Blenk, Anette Wittmer (50), Lothar Lehmann, Christine Mitlacher, Karl-Heinz Witteck (75), Gisela Fenski, Meik Fuchs, Klaus Seyffert (100), Heike Carl, Horst Hoherz, Ralf Schleifenheimer, Heinrich Stenglein (125). dav