Die Klasse 9 b der Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach hat für Flüchtlinge in Rothenkirchen gespendet und den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern für der...
Die Klasse 9 b der Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach hat für Flüchtlinge in Rothenkirchen gespendet und den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern für deren beispielhaften Einsatz gedankt.
Bürgermeister Hans Pietz ließ es sich nicht nehmen, zur Übergabe der Spende ins Pressiger Rathaus einzuladen, wo er der seit fast zwei Jahren ehrenamtlich tätigen Ursula Ringlstetter aus Rothenkirchen dankte und ebenso den Schülerinnen mit ihrer Klassenleiterin Julia Schneider für ihr Engagement und ihre Spende von 150 Euro in bar.
Ursula Ringlstetter ist neben Hildegard Nietzel die "Frau der ersten Stunde" bei der Flüchtlingshilfe im Markt Pressig. Seit die ersten Flüchtlinge im Herbst 2014 in Rothenkirchen angekommen sind, steht sie diesen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite und hilft, wo es nötig ist.
Das beeindruckte die Realschüler der Klasse 9 b so sehr, dass sie den Erlös einer Spendenaktion im Rahmen ihrer fächerübergreifenden Projektpräsentation zum Thema "Flucht und Asyl - Eine Herausforderung für Deutschland und den Landkreis Kronach" an Ursula Ringlstetter überreichten.
Stellvertretend für die gesamte Klasse 9 b sagten die vier Schülerinnen Lena Heinlein, Lena Kirmes, Elen König und Johanna Raab sowie ihre Klassenleiterin Julia Schneider ein herzliches Dankeschön an Ursula Ringlstetter.
Ringlstetter berichtete aus ihrer Arbeit für die Flüchtlinge und erklärte, dass sie die Spende für dringend notwendige Anschaffungen für die Flüchtlinge verwenden werde.
eh