Aus dem Kreistag
Autor: Friedwald Schedel
Kronach, Dienstag, 28. Oktober 2014
Anträge Mehrere Anträge von SPD, CSU und Grünen wurden an die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Es ging unter anderem um ein Standortgutachten für eine weiterführende Schule im Nor...
Anträge Mehrere Anträge von SPD, CSU und Grünen wurden an die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Es ging unter anderem um ein Standortgutachten für eine weiterführende Schule im Norden, den Erhalt des Bauhofs Nord und einen Runden Tisch zur Bewältigung der wachsenden Zahl an Asylbewerbern.
Haushalt Kreiskämmerer Günter Daum legte die Jahresrechnung 2013 vor. Die hat ein Volumen von über 65 Millionen Euro. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt betrug 6,4 Millionen Euro. Das lag aber an der Stabilisierungshilfe aus München in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 373 131 Euro wurden vom Kreistag genehmigt.
Ortsumgehung Diskussionen gab es wegen einer von der SPD geforderten Resolution zur Ortsumgehung Zeyern.
Schließlich einigte man sich, dem Schreiben, das stellvertretender Landrat Gerhard Wunder (CSU) verfasst hatte, zuzustimmen.
Feier Weil der Landkreis zu 25 Jahre Mauerfall keine eigene Feier durchführt, sondern man sich an die Feier an der Friedenskapelle Burggrub beteiligt, regte Timo Ehrhardt (SPD) an, nächstes Jahr eine eigene Feier 25 Jahre Wiedervereinigung - eventuell mit Kreisen aus Thüringen - auszurichten. fs