Aus dem Baunacher Stadtrat
Autor: red
Baunach, Donnerstag, 23. Oktober 2014
Erholung für bewährte Feuerwehrleute Baunach — Auch der Stadtrat Baunach hat ein Herz für Feuerwehrleute, die über 40 Jahre im aktiven Dienst sind. Diesen wird ein Aufenthalt im Fe...
Erholung für bewährte Feuerwehrleute
Baunach — Auch der Stadtrat Baunach hat ein Herz für Feuerwehrleute, die über 40 Jahre im aktiven Dienst sind. Diesen wird ein Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain durch den Freistaat gewährt, die Kosten für eine Begleitperson in Höhe von 250 Euro übernimmt die Stadt Baunach. nge
Großkrippe soll auf
den Marktplatz
Baunach — Über die Planung des nächsten Weihnachtsmarktes wollte Andrea Weigler (CSU) Auskunft erhalten, da sie den letztjährigen Standort in der Überkumstraße als nicht sonderlich glücklich empfand. Zudem wolle der CSU-Ortsverband die Großkrippe in diesem Jahr auf dem Marktplatz aufstellen.
Bürgermeister Hojer sagte zu, den Stadtrat rechtzeitig in die Planungen einzubinden und nach Möglichkeit beide Örtlichkeiten zu berücksichtigen. nge
Mehr Barrierefreiheit
am Bürgerhaus
Baunach — Sabine Saam (CSU), die selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist, bat um die Behebung von Mängeln in der Barrierefreiheit des Bürgerhauses Lechner-Bräu. So sei es Rollstuhlfahrern nicht möglich, auf die Dachterrasse zu kommen oder die Tür zur Arztpraxis alleine zu öffnen. Sie beantragte im Namen der CSU-Fraktion das Anbringen eines elektrischen Drehtürantriebes und die Ausweisung eines Behindertenparkplatzes in unmittelbarer Nähe des Bürgerhauses.
nge
Leerstand soll bald behoben sein
Baunach — Bezüglich des Leerstandes zweier Räume im Bürgerhaus informierte der Bürgermeister auf Nachfrage, dass im Fall eines leerstehenden Ladengeschäfts derzeit Gespräche mit einer Beratungsstelle geführt würden. Im zweiten Fall stehe die zeitweilige Nutzung als Sprechstundenzimmer für einen Facharzt im Raum. nge
Ersatz für den
morschen Maibaum
Baunach — Das Zeitliche segnete der Mai- und Kirchweihbaum der Stadt Baunach, der morsch und nicht mehr standfest war. Laut Bürgermeister könne man deshalb von Glück reden, diesen nicht mehr aufgestellt zu haben. Ein Ersatzbaum soll in diesem Jahr beschafft werden.
nge
Der neue Kämmerer heißt Bernhard Weber
Baunach — Die Stadt Baunach hat mit Bernhard Weber einen neuen Kämmerer, der Markus Diller ablöst, der in gleicher Funktion in die Gemeinde Kemmern wechselt. Der 52-jährige Weber war als Kämmerer "ein halbes Leben" in Franken tätig und sei als Betriebswirt sicherlich eine gute Wahl, die Baunacher Finanzen gut zu verwalten. nge