Aurachtal profitiert von Einkommensteuer
Autor: Armin Pregartner
Münchaurach, Donnerstag, 07. Februar 2019
Hauptpunkt bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Aurachtal war die Haushaltsplanung für das laufende Jahr. Das Gesamthaushaltsvolumen beträgt 9 553 981 Euro. Davon entfallen auf den Verwaltungsha...
Hauptpunkt bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Aurachtal war die Haushaltsplanung für das laufende Jahr. Das Gesamthaushaltsvolumen beträgt 9 553 981 Euro. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 6 047 318 Euro und auf den Vermögenshaushalt 3 506 663 Euro.
Die Einnahmen aus der Einkommenssteuerbeteiligung sind leicht gestiegen. Die Steuerkraft geht 2019 geringfügig zurück. Für Personalkosten ist eine Erhöhung von 5,6 Prozent zum Vorjahr angesetzt. Das liegt unter anderem daran, dass zum 1. September 2018 ein Auszubildender zum Tiefbaufacharbeiter im gemeindlichen Bauhof eingestellt wurde. Des Weiteren fallen unter anderem Kosten für Feuerwehren, Schulen und Kindertagesstätten an. Aber auch für öffentliche Grünanlagen, Straßenunterhalt, Entwässerungseinrichtungen und Bauhof werden Beiträge fällig.
Ausgeglichene Kassenlage
Auf der Einnahmenseite stellt der Gemeindeanteil an der Lohn- und Einkommensteuer für die Gemeinde Aurachtal die wichtigste Einnahmequelle dar. Danach folgen das Gewerbesteueraufkommen und Einnahmen aus Grundsteuern. Die Kassenlage der Gemeinde ist zurzeit ausgeglichen. Der Erlass der Haushaltssatzung, Beschluss über den Stellenplan sowie Billigung der Finanzplanung wurden einstimmig beschlossen. Ebenso einstimmig wurde die neue Feuerwehrgebührensatzung beschlossen.
Bei einer Veranstaltung der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach hat die Gemeinde Aurachtal eine Spende über 1000 Euro für die ehrenamtliche Seniorenarbeit erhalten. Der Gemeinderat beschloss, die Spende anzunehmen und für die ehrenamtliche Seniorenarbeit zu verwenden.