Druckartikel: "Augenblick mal" nimmt mit Pressefotos Bibeltexte in den "Blick"

"Augenblick mal" nimmt mit Pressefotos Bibeltexte in den "Blick"


Autor: Heike Schülein

Kronach, Mittwoch, 14. Oktober 2015

Kronach — Der undankbare vierte Platz! Missmutig sitzt ein Junge in einem blauen Turn-Trikot mit weinerlichem Gesicht auf der unteren Stufe eines Sieger-Podests. Das Gesicht auf se...
Pressebild vom Fotograf Renée Jones Schneider mit Bibeltext


Kronach — Der undankbare vierte Platz! Missmutig sitzt ein Junge in einem blauen Turn-Trikot mit weinerlichem Gesicht auf der unteren Stufe eines Sieger-Podests. Das Gesicht auf seine rechte Hand gestützt, hält er widerwillig seinen kleinen "Trost"-Pokal in Händen. Das Pressebild vom Fotografen Renée Jones Schneider, das nicht - wie sonst üblich - den Sieger, sondern den vermeintlich "Geschlagenen" in den Mittelpunkt rückt, zeigt die ganze Enttäuschung des kleinen Sportlers: Ein Foto, das den Betrachter unmittelbar ins Herz trifft. Das auf dem Boden stehende Bild lehnt an der Wand der Kronacher Synagoge, davor liegt der Bibelspruch "So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein" (Matthäus 20, 1- 16). Jesus erzählt das Gleichnis, nachdem die Frage der Nachfolge Jesu aufgekommen ist.
Einen "Augenblick mal" eine andere Perspektive einnehmen, Bibelworte und Bilder in einen wunderbaren Zusammenhang bringen, um den Betrachter zum Verweilen einzuladen - Das möchte die außergewöhnliche Wanderausstellung, die in Kooperation mit der Abteilung "Bibel im Leben" der Deutschen Bibelgesellschaft von mehreren Landeskirchen konzipiert wurde. Gezeigt werden zwölf Fotografien professioneller Pressefotografen - Alltagszenen und Überraschendes, zum Teil aus ungewohnten Perspektiven, denen Texte aus der Bibel gegenübergestellt sind. Anlass für die Ausstellung ist das Motto "Bild und Bibel" des aktuellen Themenjahres auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017. "Bild und Bibel" erinnert daran, dass die Reformation ihre Wirkkraft mit der Hilfe starker Kommunikationsmedien entfaltet hat", so Joachim Wegner, Leiter und Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerks der Dekanatsbezirke Kronach-Ludwigsstadt und Michelau, in seiner Einführung. Das Motto lenke aber auch unsere Aufmerksamkeit auf großartige Schätze unseres Glaubens und unserer Kultur: Bibelwelten kämen in den Blick, die davon erzählten, was evangelischer Glaube bedeute. Bilder veranschaulichten die Zentralität Christi oder die Bedeutung der Predigt für die Gemeinde. "Auch Geschichten der Bibel wurden in Bildern verdichtet, um Glauben zu wecken, Menschen zu befreien und sie zu verantwortlichem Reden und Handeln zu befähigen", so der Diplom-Sozialpädagoge. Bilder hatten und hätten auch eine ambivalente Wirkung: "Sie regen nicht nur das eigene Nachdenken an, sie können auch festlegen und die Phantasie bilden", zeigte sich Wegner sicher. Diese Schau möchte Menschen von heute einen Zugang zu biblischen Texten bieten. hs