Druckartikel: Augen auf die Straße statt aufs Handy

Augen auf die Straße statt aufs Handy


Autor:

Herzogenaurach, Freitag, 21. Juli 2017

Unter dem Motto "Augen auf die Straße" führt die Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach am Montag, 24. Juli, am Gymnasium Herzogenaurach von 9 bis 17 Uhr einen...


Unter dem Motto "Augen auf die Straße" führt die Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach am Montag, 24. Juli, am Gymnasium Herzogenaurach von 9 bis 17 Uhr einen Verkehrssicherheitstag durch, zu dem ab 13 Uhr alle Interessierten aus der Bevölkerung eingeladen sind.
Diese Aktion dient als Auftaktveranstaltung für Mittelfranken, nachdem im Oktober des vergangenen Jahres mit der Pilotveranstaltung am Ludwigsgymnasium in München in Anwesenheit des Staatssekretärs begonnen wurde. Anlass war ein tragischer Unfall mit tödlichem Ausgang, bei dem eine Schülerin, nur mit ihrem eigenen Smartphone beschäftigt, eine herannahende Straßenbahn übersah. Durch diese Aktion wird beabsichtigt, möglichst viele Jugendliche in ganz Bayern für die bei solchem Verhalten drohenden Gefahren zu sensibilisieren, heißt es in der Pressemitteilung der Herzogenauracher Verkehrswacht. Am Vormittag werden in Klassenräumen Vorträge durch zuständige Fachleute stattfinden.


Simulatoren zum Ausprobieren

Im Umfeld der Veranstaltung werden in Herzogenaurach verschiedene Aktionselemente angeboten: ein Überschlagssimulator mit Erklärung der Rettungsmöglichkeiten, ein Bremssimulator zur Darstellung des Bremsweges bei verschiedenen Geschwindigkeiten, ein Aufprallsimulator zur Erklärung der Effekte, die bei einem Heckaufprall auftreten, ein Motorradsimulator und Ablenkungsaktionen beim Fahren im Erwachsenenkettcar, das Bedienen eines PCs mit gleichzeitiger Ablenkung durch ein Smartphone sowie ein Rauschbrillenangebot.
Eine Spende der Firma
Schaeffler und Unterstützung durch die Deutsche Verkehrswacht haben die Bereitstellung der Simulatoren möglich gemacht. Die Aktionselemente befinden sich neben dem Sportplatzgelände des Gymnasiums, erreichbar über die Orffstraße/Kindergarten oder die Beethovenstraße/Hotel Herzogspark. red