Druckartikel: Aufstieg ist kein Thema für den SV Friesen

Aufstieg ist kein Thema für den SV Friesen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Friesen, Freitag, 10. März 2017

Auch wenn der SV Friesen in der vergangenen Saison einen Rückschlag bei der ersten Fußballmannschaft hinnehmen musste und in der neuen Saison finanzielle Ei...


Auch wenn der SV Friesen in der vergangenen Saison einen Rückschlag bei der ersten Fußballmannschaft hinnehmen musste und in der neuen Saison finanzielle Einbußen wegen der Einteilung in die Bezirksliga Oberfranken-Ost statt -West, sah man bei der Hauptversammlung optimistisch in die Zukunft. Trotz des zweiten Tabellenplatzes nahm kein Verantwortlicher das Wort Aufstieg in den Mund. Erfreulich gut funktioniert die Jugendarbeit zusammen mit dem FC Stockheim in der Spielgemeinschaft JFG Grün-Weiß Frankenwald. Unter Federführung von Timo Bachinger werde hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet. Die E-, F- und G-Junioren spielen in ihren jeweiligen Klassen als Spielgemeinschaft Stockheim, darunter seien aber auch etliche Nachwuchstalente des SVF.


Vater und Sohn pflegen das Stadion

Das Frankenwaldstadion bedürfe permanenter Pflege und werde bestens von Johannes Geiger und Sohn Fabian gepflegt. Für Facebook und Internet-Auftritt zeichneten André Gügel und Christian Schaller verantwortlich, ebenso für die überaus gelungene Gestaltung der Stadionzeitung.


Rund 550 Mitglieder

Josef Geiger zufolge hat der SVF die Zahl von über 550 Mitgliedern mit der JFG halten können. Im Fußball nehmen drei Herren-Mannschaften sowie eine Seniorenmannschaft (Altherrenmannschaft) und unter dem Schirm der JFG acht Juniorenmannschaften und drei als SG Stockheim am Spielbetrieb teil. Im Tischtennis spielt eine Herren- und eine Damenmannschaft, im Tennis drei Herren-, drei Damen- und zwei Jugendmannschaften. Damit üben 25 Mannschaften den Breitensport aus, 87 Juniorenspieler und 72 Fußballer in drei Herren- und einer Seniorenmannschaft.
Für die Tischtennisabteilung konnte Edgar Kraus derzeit von 15 Spielern und neun Spielerinnen berichten, die am Punktspielbetrieb teilnehmen. Josef Geiger berichtete für die Tennisabteilung von 154 Mitgliedern, davon 90 Männer und 64 Frauen sowie 32 Jugendliche.
Marin Fischer verkündete, dass der SVF schon bald ein Talent-Stützpunkt des DFB/BFV werde. Darin wurde er jedoch vom Vorsitzenden Alexander Graf charmant ausgebremst. Bisher sei dies ein Traum, jedoch sei die Realisierung in greifbarer Nähe: "Es fehlen noch die letzten Nägel mit Köpfen." Kassierer Bernd Assion vermeldete ein Plus.


Beiergrößlein zeigte sich begeistert

Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein zeigte sich begeistert von den vielfältigen positiven Aktivitäten im SVF, die natürlich weit über Kronach hinaus ausstrahlten. Er nahm zusammen mit Alexander Graf und Norbert Kraus die Ehrung langjähriger treuer Mitglieder vor. Für 25-jährige Treue: Gerd Beitzinger, Tobias Beitzinger, Thomas Daum, Anton Doppel, Florian Fischer, Max Fößel, Wolfgang Geidies, Ralph Geiger, Josef Hanna, Günther Hempfling, Marco Kraus, Siegfried Kreul, Daniel Krüglein, Thomas Löhlein, Jens Maisel, Josef Müller, Oliver Müller, Harry Stumpf, Eva Welscher.
Für die Funktionäre beim SV Friesen standen Neuwahlen an mit folgendem Ergebnis: Abteilungsleiter Fußball Detlef Dawel, Spielleiter 1. Mannschaft Detlef Dawel, Spielleiter 2. Mannschaft Ralf Wagner, Spielleiter 3. Mannschaft Martin Fischer, Jugendleitung/Jugendkoordinator Timo Bachinger, Platzwart Fabian Geiger, Josef Kraus (Sandplatz), Öffentlichkeitsarbeit und Marketing André Gügel und Christian Schaller, SR-Betreuer Helmut Bähr, Ordnungsmann Heinrich Geiger, Vertretung Anton Doppel, Berthold Kraus, Platzkassier Josef Kraus, Dieter Baumgärtner, Johannes Geiger, zusätzlicher Kassier am Samstag Berthold Kraus, Beitragskassier Johannes Geiger, Fähnrich Stefan Stumpf, Fahnenbegleiter Jürgen Fischer, Berthold Kraus, Kassenprüfer Alois Fischer, Albert Fischer, Ehrenamtsbeauftragter Norbert Kraus. Bestätigt wurden A+B Seniorenleiter Ralf Wagner, Tischtennisleiter Edgar Kraus, Tennisleiter Josef Geiger. Verwaltungsräte: Helmut Bähr, Alois Fischer, Martin Fischer, Holger Geiger, Heinrich Geiger, Fabian Geiger, Berthold Kraus, André Gügel.
Karl-Heinz Hofmann