von unserem Redaktionsmitglied Michael Busch Heute ist ein Tag des Innehaltens. Was? Habe ich etwas verpasst? Ja, irgendwie schon. Der 10. April ist kein "normaler" Tag im Jahresa...
von unserem Redaktionsmitglied
Michael Busch
Heute ist ein Tag des Innehaltens. Was? Habe ich etwas verpasst? Ja, irgendwie schon. Der 10. April ist kein "normaler" Tag im Jahresablauf. Er ist etwas Besonderes.
Nein, kein Frühlingsanfang, weder kalendarisch noch meteorologisch, das wurde bereits im März abgehakt. Es ist auch nicht der Namenstag von Waltraud, der war gestern - und morgen kommt Stanislaus. Es ist auch keiner der seltsamen Gedenktage wie "Tag der Jogginghose" (20. Januar), "Tag der Feuchtgebiete" (2. Februar) oder "Tag der männlichen Körperpflege" (3. Februar).
Aber mit dem Kalender hat es natürlich zu tun. Es ist der einhundertste Tag im Jahr. Im Schaltjahr natürlich der 101.Tag. Aber oft genug berichten wir von Politikern, neuen Geschäftsführern, Vereinsvorständen - die alle nach hundert Tagen nach einer ersten Bilanz gefragt werden. Ende der Schonfrist sozusagen.
Und genau das sollte man mit dem Jahr 2015 auch nach 100 Tagen machen. Wie geht's an? Entwickelt es sich so, wie man es sich vorgestellt hat? Wie sieht die weitere Planung aus?
Wie gesagt: Es ist ein Tag des Innehaltens, denn der 2. Juli kommt viel zu bald.