Aufgaben trotz Unwetters gemeistert
Autor:
Ebensfeld, Dienstag, 20. Juni 2017
Zwei Gruppen der Feuerwehr Ebensfeld absolvierten jetzt das Leistungsabzeichen Wasser. Verschiedene Umstände bei der Prüfung machten dieses Abzeichen zu etw...
Zwei Gruppen der Feuerwehr Ebensfeld absolvierten jetzt das Leistungsabzeichen Wasser. Verschiedene Umstände bei der Prüfung machten dieses Abzeichen zu etwas ganz Besonderem: So absolvierten der Erste Kommandant Georg Gäbelein und der Erste Vorsitzende Markus Hellmuth ihr letztes Abzeichen (Stufe 6). Zudem mussten unter schwersten Bedingungen (starkes Unwetter) auch die Neulinge ihre einzelnen Aufgaben erfüllen.
Nach fast vier Wochen Vorbereitungszeit trat die Gruppe vor die Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Gerhard Elflein, Stadtkommandant Stefan Liebl und den Kommandanten der FFW Ützung, Thomas Schwarz, zur Prüfung an. Bei starkem Regen mussten den Schiedsrichtern verschiedene Knoten und Stiche gezeigt werden. Die Hauptaufgabe war jedoch der Aufbau einer Wasserversorgung in zwei verschiedenen Varianten. Diese wurde mit Bravour gemeistert.
Am Ende der Prüfung konnten Georg Gäbelein (Stufe 6), Markus Hellmuth (Stufe 6), Birgit Krebs (Stufe 4), Michael Braun (Stufe 4), Stephan Klinke (Stufe 5), Jonas Beifuss (Stufe 4), Tobias Walter (Stufe 2), Felix Saal (Stufe 2), Lukas Braun (Stufe 1), Frank Klinke (Stufe 2), Tatjana Raab (Stufe 1), Tim Neumann (Stufe 1), Julian Aumüller (Stufe 1), Aaron Och (Stufe 1), Jens Stölzel (Stufe 1) ihre Abzeichen entgegennehmen.
Der Zweite Bürgermeister Hauke Petersen lobt den Einsatz und die vielen Übungsstunden und würdigte das Engagement der Feuerwehrleute. red