Auf verdächtige E-Mail sofort reagiert
Autor:
Bad Brückenau, Mittwoch, 17. März 2021
Wegen versuchten Betrugs ermittelt die Bad Brückenauer Polizei: Am Dienstag hatte eine 27-jährige Frau aus Bad Brückenau per E-Mail die Nachricht von einem Mobilfunkanbieter bekommen, dass die Bestell...
Wegen versuchten Betrugs ermittelt die Bad Brückenauer Polizei: Am Dienstag hatte eine 27-jährige Frau aus Bad Brückenau per E-Mail die Nachricht von einem Mobilfunkanbieter bekommen, dass die Bestellung ihres neuen Smartphones eingegangen sei. Weil sie kein Handy bestellt hatte, fragte sie nach und erhielt die Auskunft, dass auf ihren Namen ein Onlineauftrag eingegangen sei. "Sie stornierte daraufhin sofort und vereitelte damit noch rechtzeitig einen Betrug", heißt es im Pressebericht der Polizei. Das Paket war noch nicht versandt worden. Der Täter hatte jedoch bereits die Lieferadresse geändert und wäre schwer zu ermitteln gewesen, informierten die Ermittler weiter. Die Masche werde häufig beobachtet. Wie der Unbekannte sich Zugang zum E-Mail-Konto der Frau verschaffen konnte, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. pol