Auf einer Familienfeier hat's gefunkt
Autor: Paul Pöhlmann
Wiesenttal, Montag, 08. Mai 2017
Diesmal war es nicht der Tanzboden, wie so oft früher, sondern eine Familienfeier, auf der sich Heinrich und Christa Hösch näher kennenlernten. Auf der Hoch...
Diesmal war es nicht der Tanzboden, wie so oft früher, sondern eine Familienfeier, auf der sich Heinrich und Christa Hösch näher kennenlernten. Auf der Hochzeit des Bruders war Christa, eine geborene Weigel aus Niederfellendorf, Heiner als "Brautmadla" zugeteilt, da er noch ledig war. "Dabei hat's gefunkt", erinnert sie sich heute und lacht, wie so gerne in ihrem Leben. Jetzt konnten beide nach 50 gemeinsamen Ehejahren goldene Hochzeit feiern. Die Jubelbraut zog nach der Eheschließung von Niederfellendorf nach Oberfellendorf, blieb also in der Kirchengemeinde Streitberg wohnen, wo auch in der Dreieinigkeitskirche 1967 geheiratet wurde. Hier fanden sie sich an ihrem Jubeltag mit Familienanghörigen und Freunden mit Pfarrerin Ulrike Werner zu einer Andacht wieder zusammen. Die Feierstunde wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt. Eine Ehrensache, denn beide Eheleute singen seit mehreren Jahrzehnten im Chor.
Drei Kinder und sieben Enkel gratulierten. Zweiter Bürgermeister Gerhard Kraus war für den Markt Wiesenttal gekommen, um Glückwünsche auszusprechen. Heinrich Hösch arbeitete zunächst in der elterlichen Landwirtschaft und später bei der Firma Hertel. Die Jubelbraut war Arzthelferin. Christa Hösch versieht seit 18 Jahren den Mesnerdienst in der Streitberger Kirche und wird hierbei von Ehemann Heiner tatkräftig unterstützt. Im Fränkische-Schweiz-Verein Streitberg ist sie Trachtenbeauftragte.