Auf die Geschwindigkeit achten
Autor: Veronika Schadeck
Friedersdorf, Sonntag, 05. November 2017
Vor der Wahl des Kreisbrandrates fand die Kreisversammlung der Feuerwehren statt. Joachim Ranzenberger berichtete von 1347 Feuerwehreinsätzen im Landkreis K...
Vor der Wahl des Kreisbrandrates fand die Kreisversammlung der Feuerwehren statt. Joachim Ranzenberger berichtete von 1347 Feuerwehreinsätzen im Landkreis Kronach in 2016. In diesem Jahr seien es bislang 1150 gewesen. Die Kameraden hätten zusammen mit den anderen Rettungsorganisationen nicht nur Menschenleben gerettet, sondern auch Sachwerte erhalten. Der Kreisbrandrat erinnerte beispielsweise an die Teilnahme am Erwachsenenleistungsmarsch in Mainleus mit fünf Feuerwehrgruppen oder auch an den Kreisleistungsmarsch der Jugendfeuerwehr in Stockheim.
In Ranzenbergers Ausführungen wurde deutlich, dass die Nachwuchsarbeit innerhalb der Feuerwehren Fahrt aufgenommen hat. So gibt es mittlerweile im Landkreis neben den Jugendgruppen auch 20 Kinderfeuerwehren, in denen 250 Heranwachsende für das Feuerwehrwesen begeistert werden. Der Kinderfeuerwehrtag in Wickendorf wurde sehr gut angenommen.
Appell an die Kameraden
Ranzenberger richtete aber auch Appelle an die Kameraden. So sollte möglichst vermieden werden, dass sich kurzfristig Teilnehmer für die Fahrsicherheits-trainings abmelden. Er wies darauf hin, dass das Freimachen von schneebedeckten Firmendächern keine Pflichtaufgabe einer Feuerwehr sei: "Das ist gefährlich." Zudem forderte er, ebenso wie Markus Löffler von der Polizei, seine Kameraden auf, bei Rettungseinsätzen die Fahrtgeschwindigkeiten trotz Blaulichts und Sonderrechte der Situation anzupassen. "Lieber eine halbe Minute später ankommen als gar nicht", betonte Ranzenberger. Kassier Matthias Schuhbäck ging unter anderem auf das bevorstehende Jahr ein. Demnach soll unter anderem in die Jugendfeuerwehr, in die Brandschutzerziehung sowie in die Neugestaltung einer Internetseite investiert werden.