Druckartikel: Auf die Einsatzkräfte ist Verlass

Auf die Einsatzkräfte ist Verlass


Autor: Andrea Spörlein

Hirschaid, Dienstag, 02. Mai 2017

Eigentlich standen die turnusmäßigen Leistungsprüfungen für die Bereiche "Technische Hilfeleistung" (THL) und "Löschaufbau" bereits im vergangenen Jahr auf ...
Die erfolgreichen Absolventen, die mit dem Feuerwehrabzeichen in der Endstufe Rot-Gold ausgezeichnete wurden (von links): Tina Nüssel, Bernd Kraus, Alexander Martin, Sebastian Pflaum (alle FW Hirschaid) sowie Matthias Dotterweich und Alexander Käppler (beide FW Seigendorf)  Foto: p


Eigentlich standen die turnusmäßigen Leistungsprüfungen für die Bereiche "Technische Hilfeleistung" (THL) und "Löschaufbau" bereits im vergangenen Jahr auf dem Terminplan der Hirschaider Feuerwehr. Doch aufgrund der offiziellen Indienststellung der Fahrzeuge des Wechselladerkonzepts, verbunden mit der großen Fahrzeugschau in Hirschaid, hatte sich die Feuerwehrführung entschlossen, die Prüfungen zu verschieben.
So stellten heuer 29 Teilnehmer, davon neun Feuerwehrdienstleistende von der Feuerwehr Seigendorf, in drei Gruppen ihren Ausbildungsstand in den beiden Bereichen unter Beweis. Sie waren von ihren Ausbildern Jürgen Kraus und Markus König vier Wochen intensiv auf die Prüfungen vorbereitet worden.
Unter straffen Zeitvorgaben musste im Bereich "Technische Hilfeleistung" ein funktionsfähiger Rettungsaufbau erstellt werden, welcher zum Beispiel bei Verkehrsunfällen der Rettung eingeklemmter Personen dient. Dazu gehören unter anderem Stromaggregat, Schneidgerät und Spreizer sowie Beleuchtung. Zur Prüfung im Bereich "Löschaufbau" sind in einem genauso engen Zeitrahmen die für einen schnellen Löschangriff erforderlichen Leitungen vorzubereiten und die Wasserzufuhr sicherzustellen. Dazu gehört auch die Bereitstellung der Atemschutzausrüstung für den Angriffstrupp.
Die anwesenden Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Reinhold Schumm sowie Stefan Dorn und Karl-Heinz Krolikowski, konnten letztendlich allen 29 Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Die Teilnehmer Alexander Käppler und Matthias Dotterweich (FW Seigendorf) sowie Alexander Martin (FW Hirschaid) hatten die Endstufe der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" erreicht. Tina Nüssel, Sebastian Pflaum und Bernd Kraus (FW Hirschaid) absolvierten die Endstufe im "Löschaufbau" und somit konnten sechs Absolventen das Abzeichen in Gold-Rot entgegennehmen.


Hohe Leistungsfähigkeit

Ausbilder, Schiedsrichter und insbesondere die beiden Kommandanten Matthias Behm (Hirschaid) und Stefan Dorn (Seigendorf) zeigten sich sehr erfreut über die Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte und betonten die Notwendigkeit des Formates "Leistungsprüfung". In der Form mit Wettbewerbscharakter vermittelt man Ordnung, Disziplin und Teamfähigkeit. Kommandant Behm lobte besonders die Leistungen der drei teilnehmenden Feuerwehrfrauen, "die auf hohem Niveau in ihren Gruppen voll integriert sind".
Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU) ließ es sich nicht nehmen, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr persönlich in Augenschein zu nehmen. Er freute sich über die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Hirschaid und Seigendorf, waren doch neun Teilnehmer bei der Prüfung "Technische Hilfeleistung" von der Feuerwehr Seigendorf. Für ihn tragen Leistungsprüfungen wesentlich dazu bei, Nachwuchs für die Einsatzgruppen als Kernmannschaft der Feuerwehren zu gewinnen.
Andrea Spörlein