Auf der Kerwa sprang der Funke über
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Montag, 06. August 2018
Am Freitag feierten Heinrich und Christine Kraus aus Trieb im Gasthof Karolinenhöhe im Kreis ihrer Verwandten und Bekannten ihr goldenes Ehejubiläum. Heinrich Kraus wurde in Nowe Siolo in der heutigen...
Am Freitag feierten Heinrich und Christine Kraus aus Trieb im Gasthof Karolinenhöhe im Kreis ihrer Verwandten und Bekannten ihr goldenes Ehejubiläum.
Heinrich Kraus wurde in Nowe Siolo in der heutigen westlichen Ukraine geboren. Nach Umsiedlung und Flucht gelangten er und seine Mutter schließlich im März 1947 von Leipzig mit dem Zug in unsere Gegend und fanden bei der Familie Benecke in Trieb ein neues Zuhause. Nach der Schulzeit war Heinrich Kraus ab 1953 knapp 40 Jahre bei der Hemdenfabrik Rost bis zu deren Schließung beschäftigt und arbeitete anschließend noch neun Jahre bei der Schornsteinfeger-Bekleidungsfirma Meusel von Stephan Kerkhoff.
Seine in Stetten geborene und in Grundfeld aufgewachsene Frau Christine arbeitete ebenfalls bei der Firma Rost, so dass man sich schon flüchtig kannte, ehe dann bei einer Tanzveranstaltung anlässlich der Grundfelder Kirchweih der Funke übersprang. Vor den Traualtar trat man in der Kirche in Trieb. Der einzige Sohn Ralf sorgte auch schon für drei Enkel.
Die Eheleute sind bei mehreren Vereinen Mitglied. Besonders aktiv sind sie bei der Schützengruppe der Soldatenkameradschaft. Die ganze Familie mit Sohn und Enkeln errang schon im Rahmen des Schützenfestes die Königswürde. Aktuell ist Heinrich Kraus Schützenkönig und Enkel Paul Jugendkönig.
Als großer Fußball-Fan verpasst Heinrich Kraus kein Fußballspiel des FC Trieb, bei dem er Ehrenmitglied ist. Christine Kraus ist eine leidenschaftliche Gärtnerin. "Ich bin gerne im Garten und baue viel Gemüse an wie Gurken, Tomaten, Rote Bete, Zwiebeln sowie Gewürzkräuter wie Dill und mache auch viel ein", erklärte die Hobby-Gärtnerin. Das Ehepaar verreist gerne. Nutzte man früher Busreisen nach Italien, Spanien und Kroatien, so bevorzugt man jetzt Flugreisen nach Kanada, zu den kanarischen Inseln oder wie erst kürzlich nach Mallorca. Die Glückwünsche der Stadt übermittelte die Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner und die Segenswünsche der katholischen Kirchengemeinde überbrachte Pfarrer George Thottankara. Beide wünschten dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Jahre.