Druckartikel: Auf den Spuren der Nager

Auf den Spuren der Nager


Autor: Mathias Erlwein

Hallerndorf, Montag, 15. Juni 2015

Haid — Der Landschaftspflegeverband hat bei der Bayern-Tour-Natur eine naturkundliche Wanderung zu Biber-Revieren im Naturschutzgebiet Langenbachgrund und Haarweiherkette bei Haid ...
Der abgenagte Baumstumpf zeugt von den Aktivitäten des Bibers.


Haid — Der Landschaftspflegeverband hat bei der Bayern-Tour-Natur eine naturkundliche Wanderung zu Biber-Revieren im Naturschutzgebiet Langenbachgrund und Haarweiherkette bei Haid durchgeführt. Mit Gebietsbetreuer Wolfgang Sack waren die Teilnehmer den Bibern in Haid auf der Spur.
Abgenagte Holzstümpfe, eine verlassene Biberburg, Biberd ämme - viel deutet auf die Präsenz des nachtaktiven Sägetiers hin. Sieben Kilometer wanderten die Teilnehmer durchs Naturschutzgebiet und entdeckten noch Sehenswürdigkeiten wie den wunderschönen Eisvogel oder eine Vielzahl Libellenarten. 1996 wurde das ehemalige Sandabbaugebiet mit zahlreichen Weihern und Tümpeln unter Naturschutz gestellt. An den Abbruchkanten der Sandgruben herrschen ideale Bedingungen für viele Insekten, die dort Brutröhren graben. erl