Auf dem Arbeitsmarkt ist schon Frühling
Autor: Redaktion
Kulmbach, Donnerstag, 28. April 2016
Der regionale Arbeitsmarkt war im April von saisonalen Bewegungen geprägt. Es gab 60 Prozent mehr Arbeitsaufnahmen als im Vormonat. Das Durchstarten in den ...
Der regionale Arbeitsmarkt war im April von saisonalen Bewegungen geprägt. Es gab 60 Prozent mehr Arbeitsaufnahmen als im Vormonat. Das Durchstarten in den Saisonbetrieben und die allgemeine Frühjahrsbelebung ließen die Arbeitslosenzahlen im Agenturbezirk Bayreuth-Hof, zu dem auch der Landkreis Kulmbach gehört, wieder deutlich sinken.
"Die Auftragsbücher in den Betrieben der Außenberufe sind in der Regel gut gefüllt und die meisten Beschäftigten wieder in vollem Einsatz", so Agenturchef Sebastian Peine.
Auch gegenüber dem Vorjahresmonat zeigte sich die Lage auf dem lokalen Arbeitsmarkt günstiger. So waren im April 753 Personen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als vor einem Jahr. Im April 2015 lag die Quote um 0,3 Prozentpunkte höher, nämlich bei 4,7 Prozent.
"Gute Markktdymnamik"
Aktuell sind im Agenturbezirk Bayreuth-Hof rund 800 Männer und Frauen aus Asylzugangsländern arbeitslos gemeldet. Hinzu kommen noch etwa 500 Rat- und Arbeitsuchende, die sich aktuell beispielsweise in Kursen befinden. Längerfristig ist damit zu rechnen, dass sich die Zuzüge auch auf die Arbeitslosenquote auswirken werden. "Durch die noch gute Marktdynamik und die so deutlich sinkende Betroffenheit bei den übrigen Personengruppen kann dies aber noch kompensiert werden, so dass die Arbeitslosenquote derzeit weiter fällt", erklärt Peine. Das regionale Angebot an offenen Stellen erhöhte sich im April auf 3950. Von derzeit insgesamt 3379 (plus 446) gemeldeten betrieblichen Ausbildungsplätzen sind aktuell 1523 weiter im Angebot.Auch im Raum Kulmbach ging die Zahl der Arbeitslosen saisonbedingt erneut deutlich zurück. Die Quote sank auf 4,0 Prozent und lag damit 0,6 ProPunkte unter der Quote des Vorjahres.
Auf der Nachfrageseite macht sich die nahende Ausflugs- und Biergarten-Saison bemerkbar. Dringend gesucht werden Köche, Küchenhilfen und Servicekräfte. Oftmals werden die Arbeitsplätze in Teilzeit angeboten und eine hohe Flexibilität von den Arbeitnehmern verlangt. Das Handwerk sucht dringend Anlagenmechaniker, Bauhelfer, Bauwerksmechaniker, Maler und Kfz-Mechatroniker. red