Druckartikel: Auf "Bauchpolizei" hören

Auf "Bauchpolizei" hören


Autor: Dieter Hübner

Kulmbach, Montag, 20. Februar 2017

Der Unterrichtstag begann an diesem Morgen für die Erst- und Zweitklässler der Max-Hundt-Schule in der Turnhalle mit der Theatervorführung "Geheimsache Igel...
Kiwanis-Präsidentin Anja Gimpel-Henning, die beiden Darstellerinnen Sonja Welter und Susi Bloss, die Spender Michael Groh und Silke Rosenbusch, Kiwanis-Sekretär Petra Rehm, Schulleiterin Heidi Koblofsky (von links) und einige Kinder der Max-Hundt-Schule freuen sich auf das Theaterstück. Foto: Dieter Hübner


Der Unterrichtstag begann an diesem Morgen für die Erst- und Zweitklässler der Max-Hundt-Schule in der Turnhalle mit der Theatervorführung "Geheimsache Igel". Dabei handelt es sich nicht um individuelle Gesundheitsleistungen, sondern um ein Projekt "Gewalt gegen Kinder".
Prävention hilft gerade in der heutigen Zeit, die Kinder frühzeitig für Gewaltanwendungen sowie für Mobbing und Missbrauch zu sensibilisieren. Kiwanis-Präsidentin Anja Gimpel-Henning stellte den Kulmbacher Serviceclub vor, der dieses Projekt bereits seit sechs Jahren an verschiedenen Kulmbacher Schulen organisiert und finanziert.
Die beiden Darstellerinnen, Sonja Welter und Susi Bloss, sind vielen Kindern als zwei der Ice-Girls aus der Fernsehsendung "Tabaluga tivi" bekannt. Sie entwickeln aus ihrer langjährigen pädagogischen Arbeit angesichts bestürzender Fälle von Kindesmissbrauch Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche.


Tolles Theaterprojekt

Im Theaterprojekt "Geheimsache Igel" werden die Kinder auf behutsame Weise eingeladen, ihrem inneren Gefühl, ihrer "Bauchpolizei" zu folgen. Und sie werden darin bestärkt, in für sie bedrohlichen Situationen auch "Nein" zu sagen, Abstand zu gewinnen und sich Hilfe zu holen.
Nach dem halbstündigen Theaterstück besprechen die beiden Schauspielerinnen mit den Jungen und Mädchen noch einmal, was dabei geschehen und passiert ist.
"Die Kinder waren mit großer Begeisterung und Anteilnahme dabei und haben super mitgemacht", freuten sich die beiden Frauen vom "Mutwelten-Theater" in München. "Wir wollen den jungen Menschen mit unserer Darbietung aufzeigen, dass es Sachen gibt, die sie nicht machen müssen, wenn sie nicht wollen."
Möglich wurde diese Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung der Praxis für Zahnheilkunde von Michael Groh und Silke Rosenbusch. Sie feierten beide kürzlich einen runden Geburtstag und hatten statt Geschenken um Spenden gebeten. Den dabei erzielten Erlös erhöhten sie auf 1500 Euro. Davon profitierte jetzt, neben der "Geheimsache Igel", auch die Schulranzen-Aktion: Ein weiteres langjähriges Projekt der Kulmbacher Kiwanier, das ABC-Schützen aus Familien mit niedrigem Einkommen zum Schulanfang unterstützt.
Heidi Koblofsky, Leiterin der Max-Hundt-Schule, dankte den beiden Spendern und lobte das Engagement des Kulmbacher Kiwanis-Teams. hd