Auch Wilhelmsthal feiert

1 Min

Nachdem der Kirchenbau genehmigt worden war, erfolgte im Frühjahr 1904 die Grundsteinlegung der stolz über Wilhelmsthal thronenden Kirche. Am 19. September 1905 wurde die Kirche von Erzbischof Friedri...

Nachdem der Kirchenbau genehmigt worden war, erfolgte im Frühjahr 1904 die Grundsteinlegung der stolz über Wilhelmsthal thronenden Kirche. Am 19. September 1905 wurde die Kirche von Erzbischof Friedrich Philipp von Abert eingeweiht. Geweiht ist die Kirche dem Heiligen St. Josef. Damals war Wilhelmsthal noch Teil der Pfarrei St. Ägidius Lahm. Durch Erzbischof Jakobus von Hauck wurde die Kuratie St. Josef Wilhelmsthal mit Wirkung vom 1. Juli 1937 zur selbstständigen Pfarrei erhoben.

Zeitgleich mit dem Kirchenbau wurde auch das Pfarrhaus errichtet und mit dem Bau des Schwesternhauses begonnen. Die drei Gebäude wurden in kurzer Zeit erstellt.

Am Sonntag, 14. September, ist die Pfarrgemeinde nach dem Kirchweihfestgottesdienst (bei schönem Wetter) zum gemütlichen Beisammensein hinter der Kirche eingeladen. Nachmittags spielen ab 13 Uhr die Musikanten zum Standkonzert unterhalb der Kirche auf. Die Wilhelmsthaler Bevölkerung freut sich auf viele Kirchweihgäste. hs