Auch mit 80 noch täglich auf Wanderschaft
Autor: Hans Franz
Nurn, Freitag, 04. November 2016
In geistiger Frische feierte im Steinwiesener Gemeindeteil Nurn mit Otto Deuerling ein einstiger "Waldmensch von altem Schrot und Korn" seinen 80. Geburtsta...
In geistiger Frische feierte im Steinwiesener Gemeindeteil Nurn mit Otto Deuerling ein einstiger "Waldmensch von altem Schrot und Korn" seinen 80. Geburtstag. Der Geburtstagsjubilar ging bei den Bayerischen Staatsforsten in die Lehre und war bis zu seinem Ruhestand für mehrere Forstämter stets als Waldfacharbeiter tätig.
So ist es nicht verwunderlich, dass ihn heute seine täglichen Wanderungen immer wieder in die umliegenden Waldgebiete seines Heimatortes führen. Hier und in der Nurner Flur tankt er frische Luft, um für den weiteren Lebensabend gut gerüstet zu sein. Doch vor dem Spazierengehen steht seit seiner Jugendzeit die Lektüre der Tageszeitung Fränkischer Tag auf dem Programm, um vor allem über das lokale Geschehen informiert zu sein.
Ein lokales Ereignis war es auch, das ihm viel Kraft und Energie raubte.
Brand vernichtet das Haus
So vernichtete 2007 ein Großbrand sein Eigenheim samt Stallungen und Scheune. Nachdem er daraufhin zu einem Hausneubau gezwungen war, verstarb 2009 seine aus Nordhalben stammende Frau Annemarie im Alter von 75 Jahren, mit der er zuvor einen Nebenlandwirtschaftsbetrieb geführt hatte.Nunmehr ist er zwar in seinen neuen vier Wänden "Alleinunterhalter", doch erfährt er viel Rückhalt: Sein Sohn Josef, der in Gärtenroth wohnt und in Nurn als Werkzeugmachermeister beschäftigt ist, sowie seine Töchter Sonja Daum und Elisabeth Weber sind ständige Besucher bei ihrem Vater. Verlassen kann er sich auch auf seine Schwester Hilde, die ebenso bei ihrem einzigen Bruder nach dem rechten schaut. Von seinen zwei weiteren Schwestern ist eine im verhältnismäßig jungen Alter bereits verstorben.
Eine besondere Freude ist es für Otto Deuerling, wenn seine fünf Enkel, eine Enkelin und vier Urenkel bei ihm zu Gast sind. Sie gehörten ebenso zu den Gratulanten wie Bürgermeister Gerhard Wunder, der die besten Glück- und Segenswünsche der Marktgemeinde Steinwiesen übermittelte.
Im Vereinsleben von Nurn gehört der ehemalige Pfarrgemeinderat noch der Ortsgruppe des Frankenwaldvereins und des CSU-Ortsverbandes an. Die Vertreter dieser Organisationen sowie Sandra Förtschbeck von der Sparkasse waren weitere der vielen Gratulanten. hf