Auch Kontrolleure können falsch sein
Autor:
LKR Coburg, Mittwoch, 17. März 2021
Vor wenigen Wochen mehrten sich Berichte, dass Kontrolleure des Landratsamtes scheinbar als Kunden auftreten, die versuchen, die Maskenpflicht in Geschäften zu umgehen. Ließen sich Geschäftsinhaber od...
Vor wenigen Wochen mehrten sich Berichte, dass Kontrolleure des Landratsamtes scheinbar als Kunden auftreten, die versuchen, die Maskenpflicht in Geschäften zu umgehen. Ließen sich Geschäftsinhaber oder Mitarbeiter erweichen und bedienten den vermeintlichen Kunden, zog der Kontrolleur angeblich seinen Ausweis und es wurde eine Strafe fällig.
Schnell stellte sich aber heraus, dass das Landratsamt solche Kontrollen gar nicht durchführt. So versichert Pressesprecherin Corinna Rösler: "Diese erwähnten Kontrollen führt definitiv nicht das Ordnungsamt des Landratsamtes Coburg durch. In der beschriebenen Art und Weise würden wir auch nicht kontrollieren.
Das Ordnungsamt, ebenso wie die Hygienekontrolle oder die Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung, weisen sich bei ihren Kontrollen direkt von Anfang an mit ihrem Ausweis aus."
Dass es zu dieser Form von "Kontrollen" tatsächlich gekommen sein kann, schließt das Amt allerdings nicht unbedingt aus: "Es ist ja aber bekannt, dass es insbesondere seit den Regelungen während der Corona-Krise hier Trittbrettfahrer gibt, die sich als Kontrolleure ausweisen ohne welche zu sein. Wir empfehlen daher, dass diejenigen, die kontrolliert werden und/oder womöglich sogar einen Bescheid mit Zahlungsaufforderung bekommen, sich gerne bei uns melden können. Dann kann geklärt werden, ob die Kontrolle wirklich durch uns stattfindet, der Bescheid von uns erfolgt und so weiter", sagt dazu Corinna Rösler.
Bei Bedenken den angeblichen Kontrolleuren gegenüber kann natürlich auch die Polizei verständigt werden. Fake-Bescheide sollten sowieso zur Anzeige gebracht werden, betont Corinna Rösler. rlu