Druckartikel: Auch im Landkreis Lichtenfels kein Novemberblues am Arbeitsmarkt

Auch im Landkreis Lichtenfels kein Novemberblues am Arbeitsmarkt


Autor: Redaktion

Lichtenfels, Donnerstag, 29. November 2018

Zum Start in die kalte Jahreszeit zog im November auch im Landkreis Lichtenfels die Zahl der Arbeitslosen bereits leicht um 6,1 Prozent (+71 Personen) an. Aktuell sind 1227 Menschen arbeitslos registr...


Zum Start in die kalte Jahreszeit zog im November auch im Landkreis Lichtenfels die Zahl der Arbeitslosen bereits leicht um 6,1 Prozent (+71 Personen) an. Aktuell sind 1227 Menschen arbeitslos registriert, 1,3 Prozent (+16) mehr als vor zwölf Monaten.

Die Arbeitslosenquote erhöhte sich seit Oktober um 0,2 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent (Vorjahr 3,1 Prozent). Sie liegt nun leicht über der Drei-Prozent-Marke, ab der Vollbeschäftigung gilt. Beim Arbeitgeberservice gingen aus dem Landkreis Lichtenfels 265 sozial-versicherungspflichtige Stellenangebote ein, über ein Viertel (+26,2 Prozent) oder 55 mehr als im Vorjahr. Lichtenfels verzeichnet den kräftigsten Anstieg im gesamten Agenturbezirk beim Stellenzugang. Die Vermittlungsprofis betreuen aktuell 1148 Beschäftigungsangebote, 52 Jobperspektiven (+4,7 Prozent) mehr als vor zwölf Monaten.

So sieht es im Bezirk aus

Der goldene Herbst am Arbeitsmarkt verabschiedete sich im November im Agenturbezirk Bamberg-Coburg mit nochmals leicht sinkender Arbeitslosigkeit. Im Gegensatz zum Oktober (-457 Personen) ließ mit Einsetzen der ersten Frostnächte und Schneeflocken die Verringerung jedoch merklich nach. Die Zahl der Arbeitslosen reduzierte sich um 32 Personen (-0,3 Prozent) auf 9384. Sie liegt somit den dritten Monat in Folge wieder unter der 10 000er-Marke. Erstmalig seit 1980 wurde sie im Oktober letzten Jahres unterschritten. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Oktober 2,7 Prozent. Seit dem letzten Jahr hat die Arbeitslosigkeit um 243 Personen (-2,5 Prozent) abgenommen.

Mit den kürzer werdenden Tagen und sinkenden Temperaturen scheint auf den ersten Blick auch der Arbeitsmarkt an Agilität zu verlieren. Die Arbeitslosenzahl sinkt zwar nur noch ein wenig, doch unter der Oberfläche gibt es viel Bewegung. In den letzten vier Wochen meldeten sich 1441 Männer und Frauen arbeitslos, 67 (+4,9 Prozent) mehr als vor einem Jahr. 1 075 Personen fanden eine neue Beschäftigung. red