Druckartikel: Auch im Film kam der Jubiläums-Umzug "750 Jahre Mitwitz" toll an

Auch im Film kam der Jubiläums-Umzug "750 Jahre Mitwitz" toll an


Autor:

Mitwitz, Dienstag, 25. Oktober 2016

Im voll besetzten Saal des Hotel Gasthofes Wasserschloss zeigte Walter Schmidtbauer aus dem Mitwitzer Ortsteil Steinach a. d. Steinach seinen selbst gedreht...
Szene aus dem Film "Festumzug 750 Jahre Mitwitz" Foto: Walter Schmidtbauer


Im voll besetzten Saal des Hotel Gasthofes Wasserschloss zeigte Walter Schmidtbauer aus dem Mitwitzer Ortsteil Steinach a. d. Steinach seinen selbst gedrehten Film über den großartigen Jubiläums-Festzug "750 Jahre Mitwitz" vom 18. September. In stundenlanger Kleinarbeit konnte das Filmmaterial so kompakt zusammengefasst werden, dass letztlich ein toller, genau einstündiger Film entstehen konnte, der bei den überraschend zahlreich erschienenen Mitwitzern und Gästen großen Anklang fand.
Zum besseren Verständnis wurden neben dem Originalton Untertitel für die einzelnen "Bilder" mit eingefügt, was den Ablauf noch abwechslungsreicher gestaltete. Zusätzlich wurde der kurzweilige Filmvortrag durch launige Worte von Friedrich Bürger moderiert, der interessante Anmerkungen zu den einzelnen Gruppen machte. Natürlich wollte er keine Gruppierung hervorheben, da jedes Bild von den insgesamt fast 50 am Umzug teilnehmenden Vereinen oder Gemeinschaften sowieso individuell gestaltet und umgesetzt worden war. Außerdem hatte jeder Besucher seine eigene Lieblingsszene auserkoren. Wer Glück hatte, konnte sich sogar zweimal sehen, denn Walter Schmidtbauer hatte den gesamten Umzug von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus gefilmt. Durch die veränderte Perspektive konnte zum einen ein Überblick gewonnen und zum anderen eine differenziertere Betrachtung ermöglicht werden.


Begegnung der etwas anderen Art

Da die meisten Mitwitzer selbst am Umzug teilgenommen hatten, manche aber im September aus den verschiedensten Gründen nicht anwesend sein konnten, war der qualitativ hochwertige Filmbeitrag eine Begegnung der etwas anderen Art. Die Bürgerinitiative Schmidtbauer/Bürger freute sich über die Anwesenheit des Ehrenbürgers Heinz Köhler, der sich im Film mit Landrat Oswald Marr und Baron Rasso von Cramer-Klett in einem Vierspanner wiederentdecken konnte. Auch 3. Bürgermeister Reiner Ewald ließ sich die Chance der Premiere nicht nehmen und äußerte sich begeistert über die Vorführung.
Für das leibliche Wohl hatte das bewährte Wasserschloss-Team unter Leitung von Kerstin Bär und Claudia Bethke gesorgt, so dass am Schluss nur noch eine Frage offen blieb. Wo kann man den Film käuflich erwerben? Mitwitz, so der Moderator Friedrich Bürger abschließend, könne stolz auf den gelungenen Umzug mit dem einmaligen Einsatz aller Beteiligten sein, aber auch auf Walter Schmidtbauer, der mit seinem Film ein unvergessliches emotionales Ereignis der Mitwitzer Geschichte in Bild und Ton festgehalten habe. red