Druckartikel: Auch einen Kinderbuchautor trieb es nach Rothenkirchen

Auch einen Kinderbuchautor trieb es nach Rothenkirchen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Freitag, 03. Juni 2016

Der Kinderbuchautor Thomas Mac Pfeifer, der zum Beispiel über Winrich, den Erdbeerfrosch und dessen Freunde Hups und Pups schreibt, wandelte auf den Spuren ...
Kinderbuchautor Thomas Mac Pfeifer (2.v.r.) war den Wurzeln seiner Kindheit in Rothenkirchen auf der Spur. Dabei begleiteten ihn etliche Verwandte. Beim Ortsrundgang informierten Gerhard Grebner (4.v.r.) und Bürgermeister Hans Pietz (r.) über die Veränderungen. Foto: K.- H. Hofmann


Der Kinderbuchautor Thomas Mac Pfeifer, der zum Beispiel über Winrich, den Erdbeerfrosch und dessen Freunde Hups und Pups schreibt, wandelte auf den Spuren seiner Kindheit. Auf der Suche nach seinen Wurzeln besuchte er Rothenkirchen. Hier lebte Pfeifer einige Jahre mit seiner Mutter und Verwandten, nachdem er 1946 aus seinem Geburtsort Freiburg/Schlesien vertrieben wurde. Er wohnte in einem Behelfsheim - so nannte man es damals - und besuchte auch den Kindergarten in Rothenkirchen.
Dann verschlug es ihn nach einem Besuch bei Verwandten nach Berlin, wo er bis vor Kurzem sein Domizil hatte. Nun wohnt er in Reiterswiesen, einem Stadtteil von Bad Kissingen. Pressigs Bürgermeister Hans Pietz (FW) nahm mit dem Hobbychronisten Gerhard Grebner die Gelegenheit wahr, die Familie Pfeifer und ihre Bekannten und Verwandten, die aus verschiedenen Regionen Deutschlands zum Treffen mit angereist waren, durch den Ort zu führen. Die Gäste waren beeindruckt von dem, was sich alles gerade in jüngster Zeit im Ortskern verändert hat und sich noch ändern soll. Es sei ihm ein jahrzehntelanger Herzenswunsch gewesen, den Ort seiner Kindheit wiederzusehen, sagte Pfeifer. Sein Vorhaben nutzte er, um mehrere Familien nach Rothenkirchen einzuladen, die - damals vom gleichen Schicksal getroffen - auch einige Zeit ihrer Kindheit in Rothenkirchen verbracht hatten. So mancher Kinderstreich fiel ihm spontan beim Ortsrundgang ein und natürlich wussten auch andere Bekannte einige Geschichten und Erinnerungen aus ihrer Kindheit in Rothenkirchen zu erzählen.


Besuch in der Garderobe

Klaus Heinze erzählte, dass er in Rothenkirchen geboren ist und Monika Heinze ergänzte, dass sie hier sogar einige Jahre zur Schule gegangen war. Bettina Frashek aus Gummersbach freute sich, vor einiger Zeit bei einem Musical Uli Scherbel aus Rothenkirchen kennengelernt zu haben. Sie sei in seine Garderobe gegangen und habe einen einen alten Holz-Kleiderbügel mit der Aufschrift "Kaufhaus Scherbel" überbracht. Uli Scherbel stamme zwar nicht aus dem Kaufhaus, habe er ihr verraten, es sei aber der Anlass zu einem netten Gespräch mit dem sympathischen Musical-Star gewesen. Das große Familientreffen endete in Rothenkirchen mit einer Einkehr im Gasthaus "Hauckensepper", wo man bei einer zünftigen Brotzeit noch so manche Erinnerungen aus der Kindheit in Rothenkirchen austauschte. Grebner konnte mit seinen gesammelten Fotos die Vergangenheit auch bildlich Revue passieren lassen. eh