Auch ein Kurzfilm
Autor: Markus Häggberg
Lichtenfels, Freitag, 24. August 2018
D er Redaktionsschluss rückt näher und eine Idee lag noch in weiter Ferne. Zwar hatte ich schon etwas auf der Pfanne, etwas auch, das ich selbst annähernd so erleben durfte, aber ich wusste noch nicht...
D er Redaktionsschluss rückt näher und eine Idee lag noch in weiter Ferne. Zwar hatte ich schon etwas auf der Pfanne, etwas auch, das ich selbst annähernd so erleben durfte, aber ich wusste noch nicht, wie ich das Thema gestalten könnte.
So ging ich das tun, was ich am besten kann: mich ablenken. Sehr viel Ablenkung finde ich immer in Häusern, in denen man CDs, LPs (gibt es wieder), DVDs und Blurays kaufen kann. Diese Orte sind wunderbar und wunderbar ist auch, was es derzeit für einen Filmfreund wie mich so an Neuerscheinungen gibt.
So lungerte ich bei einem renommierten Haus nahe der Filmauswahl herum und war selig abgelenkt. Den Edelwestern "Denen man nicht vergibt" gibt es jetzt nämlich auch endlich zu kaufen. Doch der Sammler in mir ließ mich weiter und weiter stöbern. Da! Plötzlich vernahm ich Worte von großer Verheißung. Sollte mir hier etwas widerfahren, was die Lösung des redaktionellen Problems bedeuten könnte?
Ein Mann rief nämlich seiner Freundin etwas zu, das so schön war und in dreifacher Ausführung. Er rief: "Mausi. Mausi? Mausi!" Ich blickte auf, neben mich, um mich. Ja, wo war Mausi denn? Dann sah ich Mausi. Mausi war etwa 25 Jahre alt und ging zu den Angeboten in der Kinderfilmabteilung. "Mausi", rief ihr Freund oder Mann erneut. Aber ohne jede Expressivität. Dann rief er erneut, nun aber mit mehr Ausdruck: "Mausi!" Doch Mausi ging weiter bei den Kinderfilmen herum.
"Mausi, geh da weg!", mahnte der Mann nun. Doch Mausi ließ sich nicht ermahnen. "Mausi, geh da weg!", mahnte der Mann erneut. Aber wie die Mausi so ist - wenn sie nicht will, dann will sie eben nicht. Jetzt war es für den Mann an der Zeit, endlich mit vernünftigen Argumenten zu arbeiten und nicht einfach nur rumzumeckern. Darum sprach er Mausi jetzt an, wie man einen erwachsenen Menschen anspricht, also nix mehr mit Mausi und so. Er sagte: "In der Kneipe kannst du die Jungs untern Tisch trinken und hier läufst du bei Kinderfilmen rum. Geh da jetzt endlich weg!" Dieses Argument überzeugte nun auch Mausi.