Druckartikel: Auch drei Urenkel gratulierten Irmgard Schuberth

Auch drei Urenkel gratulierten Irmgard Schuberth


Autor: Werner Reißaus

Schmeilsdorf, Montag, 17. Juni 2019

Ihren 80. Geburtstag konnte Irmgard Schuberth, geborene Müller, im Kreise ihrer vier Kinder und deren Familien feiern. Geboren ist die Jubilarin noch im alten Krankenhaus in Kulmbach, aber aufgewachse...
Irmgard Schuberth (Bildmitte) mit Ehemann Hans (links daneben), ihrer Familie und Bürgermeister Robert Bosch  Foto: Werner Reißaus


Ihren 80. Geburtstag konnte Irmgard Schuberth, geborene Müller, im Kreise ihrer vier Kinder und deren Familien feiern.

Geboren ist die Jubilarin noch im alten Krankenhaus in Kulmbach, aber aufgewachsen ist sie im Mainleuser Ortsteil Veitlahm. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Hans Schuberth betrieb sie eine kleine Landwirtschaft. Später baute sich ihr Ehemann mit seinem Bruder eine eigene Schreinerei in Schmeilsdorf auf, die heute noch weitergeführt wird.

Ehrenamtlich war Irmgard Schuberth beim Gartenbauverein als stellvertretende Vorsitzende tätig, und bis vor kurzem sang die Jubilarin noch eifrig im örtlichen Gesangverein mit. Was sie nicht verheimlichen kann: Irmgard Schuberth ist um keine Antwort verlegen, ihr blitzt der Schalk auch im vorgerückten Alter noch aus den Augen.

Neben den Kindern gratulierten auch sechs Enkel und drei Urenkel.

Eine besondere Freude machten der Jubilarin die Musiker des Veitlahmer Posaunenchors mit ihrem Dirigenten Peter Weiß an der Spitze. Letzterer ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein, obwohl wenige Stunden später seine eigene kirchliche Hochzeit stattfand.

Die Glückwünsche der Marktgemeinde Mainleus übermittelte Bürgermeister Robert Bosch. Werner Reißaus