Auch der stolze Verein hat Sorgen
Autor: Lothar Weidner
Einberg, Montag, 22. Februar 2016
"Sportlich gesehen verlief das Schützenjahr so erfolgreich wie noch nie. Ohne übertreiben zu wollen, können wir von der Schützengesellschaft behaupten, eine...
           
"Sportlich gesehen verlief das Schützenjahr so erfolgreich wie noch nie. Ohne übertreiben zu wollen, können wir von der Schützengesellschaft behaupten, einer der erfolgreichsten Schützenvereine in Bayern zu sein", sagte der Vorsitzende Bernd Roßbach anlässlich der Hauptversammlung im Schützenhaus. Die neue Luftgewehr- und Luftpistolenschießanlage habe einen noch nie dagewesenen Trainingseifer hervorgerufen. Auch bei der Jugend könne auf Neuzugänge gebaut werden. "Leider ist hier die Fluktuation relativ hoch, denn kaum haben sie angefangen, hören sie wieder auf", sagte Roßbach und fügte hinzu: "Wir dürfen nicht verzagen und müssen immer mit unserem doch außergewöhnlichen Angebot der neuen elektronischen Schießanlage werben." Trotz der Investitionen sei die Schützengesellschaft schuldenfrei. 
Eines jedoch quält den Verein: die abnehmende Mitgliederzahl. 
Es gab zwar sieben Neuanmeldungen, jedoch auch 17 Abmeldungen. Dies sei, so der Vorsitzende nicht erfreulich, aber auch nicht ungewöhnlich. Die gleiche Tendenz sei im Schützengau zu verzeichnen. Dennoch sei Einberg mit 196 Mitgliedern der fünftstärkste von 67 Vereinen im Gau. 
Roßbach richtete einen mahnenden Appell an die Versammlung: "Wir müssen aufpassen, dass uns die Einnahmen nicht wegbrechen und die Ausgaben ins Unermessliche steigen." Bürgermeister Marco Steiner (FW) lobte das harmonische Vereinsleben: "Man merkt, dass hier ein Zusammenhalt besteht", meinte er. Sein Wunsch war, dass die Mitglieder weiterhin pfleglich mit dem Vorstand umgehen sollten. Trotz geringer Haushaltsmittel der Stadt würden Vereine weiterhin unterstützt, versicherte das Stadtoberhaupt.   dav