Auch Breitengüßbach setzt auf Gesundheit, Fitness und Ernährung
Autor: Johannes Michel
Breitengüßbach, Montag, 03. Juli 2017
Als eine von vier Gemeinden im Landkreis Bamberg nimmt Breitengüßbach an der Aktion "Gesunde Kommune" teil, einem Kooperationsprojekt des Freiwilligenzentru...
Als eine von vier Gemeinden im Landkreis Bamberg nimmt Breitengüßbach an der Aktion "Gesunde Kommune" teil, einem Kooperationsprojekt des Freiwilligenzentrums Carithek und des Landkreises Bamberg unter dem Dach der Gesundheitsregion-Plus Bamberg. Innerhalb von zwei Jahren gibt es verschiedene Aktionen, eine war die Gesundheitsmesse am vergangenen Wochenende.
Finanziert wird das Projekt "Gesunde Kommune" von der AOK Bayern mit dem Ziel, Gesundheit zu fördern und gesunde Lebensbedingungen zu entwickeln oder zu erhalten. Die Bürger in den vier Gemeinden Gundelsheim, Königsfeld, Stegaurach und eben Breitengüßbach sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. In Breitengüßbach wurde dazu ein Gesundheitszirkel gegründet, der sich regelmäßig trifft. Hier stehen die Ideen und Anregungen der Bürger im Mittelpunkt. Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet im September statt.
Was hält uns gesund?
Als eine der großen Veranstaltungen im Rahmen des zweijährigen Projekts veranstaltete die Gemeinde Breitengüßbach am Samstag eine Gesundheitsmesse in der Schule. "Was hält uns in unserer Gemeinde eigentlich gesund, wer trägt dazu bei?" Diese Fragen habe man sich im Gesundheitszirkel gestellt, so Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder (UBB). Da einiges zusammenkam, war schnell die Idee einer Gesundheitsmesse geboren. "Wir haben daraufhin eine vielfältige Resonanz erfahren und die unterschiedlichsten Aussteller gefunden."Das Angebot war in der Tat vielfältig. Ob Arzt, Therapeuten, Kosmetik, Hilfsmittel zur Pflege oder auch gesunde Ernährung - fast 30 Stationen umfasste die Messe. Insbesondere für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm war gesorgt: Die Kinder konnten sich beim Menschenkicker in der Turnhalle austoben, in der Bücherei gab es fünf Vorträge zu Themen wie "Barrierefreie Wohnraumgestaltung" oder "Stress - Krankmacher Nummer 1" zu hören. Auf der Aktivbühne zeigte das United Dance Team mit dem Showtanz "Der schönste Tag im Leben" sein Können, später stand die Sturzprophylaxe im Alter im Mittelpunkt. Nicht nur mit dem United Dance Team, sondern ebenso mit einem Stand war der TSV Breitengüßbach vor Ort.
Zu besichtigen war auch das Bürgermobil der Gemeinde Breitengüßbach, ein Elektrofahrzeug. Die ehrenamtlichen Fahrer standen für Fragen bereit.
Kurzfristig mit dabei war Familie Hollfelder aus Hohengüßbach, die dort einen Bauernhof betreibt und sich unter anderem auf die Milchwirtschaft spezialisiert hat. Ihr Thema: faire Milch. Viel Literatur zu Gesundheit und mehr gab es zudem in der Gemeindebücherei, die ebenfalls mit einem Stand vertreten war.