Druckartikel: Auch acht Neulinge stellten sich der Leistungsprüfung

Auch acht Neulinge stellten sich der Leistungsprüfung


Autor: Thomas Micheel

Redwitz, Sonntag, 05. November 2017

Gemeinsam üben ist wichtig. Praktiziert wird das bei den Feuerwehren Redwitz und Obristfeld, die am Tag eine Alarmgemeinschaft bilden und so den Brandschutz...
Die erfolgreichen Teilnehmer der Feuerwehren Redwitz und Obristfeld mit (von rechts) KBI Hermann Schuberth und Jürgen Sliwinski sowie (von links) KBM Klaus Meusel, Bürgermeister Christian Mrosek und Stützpunktkommandant Alexander Preißinger Foto: Thomas Micheel


Gemeinsam üben ist wichtig. Praktiziert wird das bei den Feuerwehren Redwitz und Obristfeld, die am Tag eine Alarmgemeinschaft bilden und so den Brandschutz in Redwitz sicherstellen.
Der Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" stellten sich zwei Frauen und zwölf Männer der beiden Wehren. Unter der Aufsicht von Jürgen Sliwinski erreichten nach 14-tägiger Übung Judith Lindner, Vanessa Balke, Timo Fuhrmann, Joshua Wohlleben, Luis Bernert und David Herrmann aus Redwitz sowie Michael Popp und Jonas Rühr aus Obristfeld das Leistungsabzeichen in Bronze.
Florian Schwalme, Thomas Pfaff und Christoph Schramm aus Obristfeld bekamen das Leistungsabzeichen in Gold, Kai Fuhrmann und Dominic Schwalme aus Redwitz das Leistungsabzeichen Gold-Grün. Der stellvertretende Redwitzer Kommandant Stefan Will durfte sich sogar über Gold-Rot freuen.
Die Prüfung nahmen Kreisbrandinspektor Hermann Schuberth, Kreisbrandmeister Klaus Meusel und Jürgen Sliwinski ab.
Bürgermeister Christian Mrosek und Stützpunktkommandant Alexander Preißinger lobten die Mannschaften für die hervorragende Leistung.
Kreisbrandinspektor Hermann Schuberth stellte als positiv heraus, dass sich acht Neulinge das erste Mal der Prüfung stellten. Thomas Micheel