Der Kronacher Triathlon-Verein möchte am kommenden Sonntag in Stockheim die Marke von 7010 Kilometern übertreffen.
Karl-Heinz Hofmann
Das hat dem ASC Kronach-Frankenwald bis heute keine Ruhe gelassen. Als einheimischer Verein, der zu den besten und aktivsten der Region zählt, ist es den Triathleten des ASC bis heute nicht gelungen, beim Frankenwald-Radmarathon den Streckenrekord aus dem Jahre 2009 zu knacken. Diesen hält der RSC Cottbus.
Die Cottbuser Profi-Radler besuchten damals den Radmarathon mit sage und schreibe 35 Radsportlern, die fast alle die 250-Kilometer-Strecke absolvierten. Nur so war es ihnen möglich, einen neuen Streckenrekord von insgesamt 7010 Kilometern mit ihrem Team zu erreichen. Dass dies ein Rekord für die Ewigkeit sein würde, daran hatte niemand gezweifelt, zumal es ab 2010 die 250-km-Strecke nicht mehr gab.
In den Jahren danach hatten sich viele Gruppen und Vereine daran versucht, jedoch meist nie mehr als 3500 bis 4000 Streckenkilometer geschafft.
Der Frankenwald-Radmarathon ist einfach zu hart in der Langstrecke mit knapp 4000 Höhenmetern; selten hat ein Team mindestens 35 und mehr Fahrer, die solche Strecken bezwingen können.
Vor zwei Jahren nahm sich nun Dieter Fiedler aus Gehülz dieser Sache an. Als einer der "Motoren" des ASC Kronach-Frankenwald versuchte er mit seiner Frau Heike, immer neue Mitglieder für den Verein und für die "Rekordjagd beim Frankenwald-Radmarathon" zu gewinnen. Auch seine Teammitglieder vom ASC Kronach wollten es endlich wissen und zogen mit ihm am gleichen Strang. Schon im Vorjahr stellte der ASC die größte Gruppe mit 41 Teilnehmern. Zusammen kamen sie damals auf satte 4495 Kilometer, obwohl viele Leistungsträger für nicht verfügbar waren, da sie sich mitten in der Triathlon-Saison befanden.
"Wir werden es schaffen"
Dies ließ dem ehrgeizigen Dieter Fiedler aber keine Ruhe, und so versprach er bei der Pokalübergabe dem Veranstalter: "Wir kommen alle Jahre wieder zu Euch und werden es schaffen".
Heuer sieht es sehr gut für die Kronacher Spitzensportler aus, den Rekord endlich zu brechen. Auch der RSC Cottbus wird wieder dabei sein. Es wird auf alle Fälle spannend, wenn am Sonntag in Stockheim der 14. Frankenwald-Radmarathon startet.
Dieser ist auch für viele weitere Vereine und Firmen i mittlerweile eine der begehrtesten Veranstaltungen, bei der Teams und Firmen aus der ganzen Region anreisen, um die schönen Strecken des Frankenwaldes zu genießen. Fast alle Vereine aus Oberfrankien sind am Start, ebenso Firmen wie Dr. Schneider, Heinz-Glas, W.O.M, Karl Krumpholz und viele mehr.
Das liegt auch daran, dass die Firmen den Radsport als perfekten Teamsport erkannt haben und die Teilnahme am Radmarathon auch im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements fördern. Bei den sechs schönen Strecken mit unterschiedlichen Anforderungen ist für jeden etwas dabei.
Für alle radsportbegeisterten Sportler, Firmen und Vereine ist eine Anmeldung am Eventplatz in Stockheim noch zu folgenden Zeiten möglich: Samstag, 6. August, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. August, von 5 bis etwa 9 Uhr.
Für die Anmeldung in Stockheim und auch die Abholung der Startunterlagen empfiehlt der Veranstalter den Samstag, da es hier stressfreier möglich ist und die Teilnehmer auch noch zur Nudelparty ab 16.30 Uhr kommen können. Außerdem gibt es in Stockheim an den zwei Tagen wieder ein hervorragendes Programm am Eventplatz. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.frankenwald-radmarathon.de.
eh