Armut im Alter?
Autor:
Bamberg, Montag, 17. Juli 2017
Im Alter droht der soziale Abstieg, wenn Arbeit nicht mehr vor Armut schützt und das Rentenniveau langfristig sinkt. Zur Verhinderung der Altersarmut gibt e...
Im Alter droht der soziale Abstieg, wenn Arbeit nicht mehr vor Armut schützt und das Rentenniveau langfristig sinkt. Zur Verhinderung der Altersarmut gibt es bisher keine schlüssigen Konzepte. Betroffen sind vor allem Langzeitarbeitslose, Versicherte mit unterbrochenen Erwerbsbiografien, Personen im Niedriglohnbereich oder mit langer Familientätigkeit, Erwerbsgeminderte und kleine Selbstständige. Angesichtes neuer Untersuchungen zur drohenden Altersarmut vieler Deutscher fordert die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) eine grundlegende Rentenreform. Die Rentenversicherung müsse zu einer Erwerbstätigenversicherung ausgebaut werden, in die sämtliche Erwerbstätige einzahlen. Der KAB-Diözesanverband Bamberg hat zu diesem Thema Bundestagskandidaten aus dem Bundestagswahlkreis Bamberg/Forchheim am Montag, 24. Juli, von 19 bis 21 Uhr in das Bistumshaus St. Otto eingeladen. Vorgestellt wird das "Sockelrentenmodell" der katholischen Verbände. Die Politiker informieren über die Pläne ihrer Partei. Anmeldung bei der KAB, Ludwigstraße 25, Telefon 0951/91691-16, kab-bildungswerk@kab-bamberg.de, www.kab-bamberg.de. red