Arbeitsteilung in der Heimatpflege
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Freitag, 18. Mai 2018
Die Aktivitäten der drei Kreisheimatpfleger stellten Harald Stark und Siegfried Sesselmann im Kreisausschuss vor. Einverständnis bestand im Kreisausschuss auch für die räumlichen Zuständigkeiten der H...
Die Aktivitäten der drei Kreisheimatpfleger stellten Harald Stark und Siegfried Sesselmann im Kreisausschuss vor. Einverständnis bestand im Kreisausschuss auch für die räumlichen Zuständigkeiten der Heimatpfleger im Landkreis Kulmbach. Danach ist Siegfried Sesselmann für den nördlichen Landkreis mit Grafengehaig, Guttenberg, Kupferberg, Ludwigschorgast, Marktleugast, Marktschorgast, Presseck, Rugendorf, Stadtsteinach und Wirsberg zuständig. Harald Stark für den südlichen Landkreis mit Harsdorf, Himmelkron, Kasendorf, Ködnitz, Mainleus, Neudrossenfeld, Neuenmarkt, Thurnau, Trebgast, Untersteinach und Wonsees. Uwe Franke wirkt als Kreisheimatpfleger für die Stadt Kulmbach einschließlich ihrer Stadtteile.
Brauchtumsexperte Sesselmann
Auch hinsichtlich der thematischen Schwerpunkte legten sich die drei Heimatpfleger fest. Für die Baudenkmäler und Archäologie, die Baudenkmalpflege und technische Denkmäler, Klein- und Flurdenkmäler sowie Museen ist jeder in seinem eigenen Bereich zuständig. Für Brauchtum und Volksmusik ist Siegfried Sesselmann der Ansprechpartner im gesamten Landkreis.Der Stadt Stadtsteinach wurde zur Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Stadtsteinach ein Kreiszuschuss von 6 000 Euro gewährt. Rei.