Druckartikel: Arbeitslosigkeit in der Region ist im Juli leicht gestiegen

Arbeitslosigkeit in der Region ist im Juli leicht gestiegen


Autor:

Bamberg, Mittwoch, 31. Juli 2019

Im Monat Juli ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bamberg-Coburg um 426 Personen (+ 4,5 Prozent) gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung um 416 Personen bzw. 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjah...


Im Monat Juli ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bamberg-Coburg um 426 Personen (+ 4,5 Prozent) gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung um 416 Personen bzw. 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, berichtet die Agentur in ihrer aktuellen Statistik. Ende Juli waren im Bezirk 9873 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die derzeitige Arbeitslosenquote erhöhte sich gegenüber Juni zwar um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent, dennoch entspreche dies weiterhin dem Vollbeschäftigungsniveau.

Die Stadt Bamberg verzeichnete im Juli eine Erhöhung der Arbeitslosenzahl um 72 Personen (+ 4,8 Prozent) auf 1559. Im Vorjahresvergleich nahm die Zahl lediglich geringfügig, um 18 Personen (+ 1,2 Prozent) zu.

Unter Vorjahresniveau

Mit 130 Personen, die im Juli in Beschäftigung abgingen, fanden 22,6 Prozent weniger als noch im Juni eine neue Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote legte zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte zu, befindet sich mit 3,7 Prozent aber immer noch knapp unter dem Vorjahresniveau (3,8 Prozent). Im Juli meldeten die Betriebe aus dem Stadtgebiet 344 sozialversicherungspflichtige Stellen, 12,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Im Landkreis Bamberg stieg die Arbeitslosigkeit im Juli um 35 Personen (+ 2,1 Prozent) auf 1715. Innerhalb eines Jahres erhöhte sich die Arbeitslosigkeit damit moderat um 4 Personen bzw. 0,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 1,9 Prozent (Vorjahresmonat 1,9 Prozent). Das ist die niedrigste im gesamten Agenturbezirk und die einzige mit einer eins vor dem Komma. Das ist Vollbeschäftigung. Aus dem Bamberger Land gingen beim Arbeitgeberservice in diesem Monat 226 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote ein, 19,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Dem Zuwachs im Stellenpool tut dies jedoch keinen Abbruch. So betreuen die Vermittler mit aktuell 1450 Beschäftigungsperspektiven insgesamt 2,4 Prozent mehr als im Juli 2018. red