Arbeitsagentur informiert über die Identifizierung von zu Hause
Autor:
Kronach, Sonntag, 26. Juli 2020
Für die Identifizierung von zu Hause aus verschickt die Arbeitsagentur Bamberg-Coburg Briefe zum sog. Selfie-Ident-Verfahren. Dies ist eine freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit für Klienten, ...
Für die Identifizierung von zu Hause aus verschickt die Arbeitsagentur Bamberg-Coburg Briefe zum sog. Selfie-Ident-Verfahren. Dies ist eine freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit für Klienten, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten.
Boris Flemming, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, koordiniert die Identitätsprüfungen und erklärt hierzu: "Für den Bezug von Arbeitslosengeld I ist die persönliche Arbeitslosmeldung zur Identitätsfeststellung bei der Arbeitsagentur gesetzlich vorgeschrieben. Seit Mitte März wurde wegen der Kontaktbeschränkungen aufgrund der Pandemie auf die persönliche Meldung zunächst verzichtet. Sie ist ausnahmsweise auch telefonisch oder online möglich. Die persönliche Identifizierung muss in jedem Fall jedoch nachgeholt werden. Bis zum 30. September kann man sie auch ohne persönliches Vorsprechen per Smartphone oder Tablet machen. Das exklusiv hierfür entwickelte ,Selfie-Ident-Verfahren' über die ,Nect-App' aus den gängigen App-Stores macht es möglich."
Alle Kunden, die das Verfahren nutzen können, bekommen ab 31.Juli ein Schreiben mit dem QR-Code, in dem das Selfie-Ident-Verfahren angeboten und erklärt wird. Betroffene brauchen erst aktiv werden, wenn sie angeschrieben werden. Das Selfie-Ident-Verfahren ist einfach, freiwillig, rund um die Uhr möglich und erspart den Weg zur Arbeitsagentur. Wer diese Möglichkeit nicht nutzen möchte, erhält zu einem späteren Zeitpunkt eine verbindliche Einladung, um sich persönlich in der Agentur für Arbeit zu identifizieren.
Und so funktioniert das Selfie-Ident-Verfahren: Für die Online-Identifizierung braucht man lediglich drei Dinge: erstens ein appfähiges Gerät mit Kamera (Smartphone, Tablet), zweitens eine stabile Internetverbindung und drittens ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit holographischem Merkmal. Über einen QR-Code auf dem Kundenanschreiben bzw. durch Aufruf der im Schreiben benannten Internetseite erhält man weitere Informationen zum Verfahren. Der Ablauf:
• Der Kunde erhält ein Anschreibens zum Selfie-Ident-Verfahren und scannt den dort abgebildeten QR-Code. Alternativ: Web-Adresse über den Browser aufrufen: https://www.arbeitsagentur.de/selfie-ident
- Nect-App herunterladen und installieren
- Anmelden mit Benutzerdaten