Arbeiten an der Verbandsschule können im April beginnen
Autor: Werner Reißaus
Neuenmarkt, Freitag, 10. Februar 2017
Die energetische Sanierung der Verbandsschule Neuenmarkt-Wirsberg kommt voran: Der Mittelschulverband vergab die ersten fünf Hauptgewerke mit einer Gesamtsu...
Die energetische Sanierung der Verbandsschule Neuenmarkt-Wirsberg kommt voran: Der Mittelschulverband vergab die ersten fünf Hauptgewerke mit einer Gesamtsumme von rund 816 000 Euro. Erfreulich für die Kostenträger ist, dass die Ausschreibungsergebnisse in der Summe unter der Kostenschätzung des Architekturbüros Drenske blieben und Verbandsvorsitzender Siegfried Decker den Bewilligungsbescheid der Regierung von Oberfranken bekannt geben konnte. Demnach wird das Projekt mit Kosten in Höhe von 1,6 Millionen Euro mit 1,44 Millionen Euro aus Bundesmitteln gefördert.
Die meisten Arbeiten vergeben
Mit den ersten Arbeiten, dem Einbau neuer Kunststofffenster, will man Decker zufolge in der 15. Kalenderwoche beginnen. Die Sanierung wird auf zwei Haushaltsjahre verteilt. Für das laufende Haushaltsjahr hat der Schulverband Mittel von knapp 1,1 Millionen Euro bereitgestellt. Vergeben wurden folgende Gewerke: Kunststoff-Fenster: MF Fassadentechnik, Bautzen (456 542 Euro); Sonnenschutzarbeiten: Firma Eidt, Augsburg (76 415 Euro); Rohbauarbeiten: Firma Müller, Wirsberg (112 510 Euro); Gerüstbauarbeiten: Firma Ermler, Coburg (29 357 Euro); Wärmedämmung: Firma RLT, Frauenwald (141 671 Euro).
Ausgeschrieben werden nun noch die Heizungsinstallation und Gebäudeautomation sowie die Elektroinstallation.
Zur Energieversorgung der Verbandsschule wurde mit den Stadtwerken Burg (Sachsen-Anhalt) ein Gaslieferungsvertrag abgeschlossen, nachdem der bisherige Vertrag mit Eon Ende März ausläuft. Die Stadtwerke erhielten auch bei der Stromlieferung für das Schulgebäude den Zuschlag.
Decker verwies darauf, dass der Schulverband mit Erdgas seit nunmehr über 20 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht habe: "Wir setzen auch künftig auf eine zentrale Gas-Brennwert-Wärmeversorgung in eigener Regie. Das macht uns unabhängig von Dritten." Der Schulverband muss auch keinen Baukostenzuschuss leisten, so Decker.